Hamburgs neues Cruise Center: Blickfang für Kreuzfahrtfans ab 2025!
Eröffnung des Cruise Centers HafenCity in Hamburg am 12. September 2025: Ein neuer Meilenstein für die Kreuzfahrtbranche und Stadtentwicklung.

Hamburgs neues Cruise Center: Blickfang für Kreuzfahrtfans ab 2025!
Am 12. September 2025 wurde das neue Cruise Center HafenCity in Hamburg feierlich eröffnet und markiert einen neuen Meilenstein für die Hansestadt. Mit dieser Eröffnung wird die Position Hamburgs im weltweiten Kreuzfahrtgeschäft nachhaltig gesichert. Die Eröffnungszeremonie war ein großes Ereignis, bei dem zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Kreuzfahrtbranche zusammenkamen, um diesen besonderen Moment zu feiern. Highlight der Veranstaltung war der symbolische Auslauf des Kreuzfahrtschiffs MS Europa, das in die maritime Zukunft des neuen Terminals startete.
Das Cruise Center findet sich im Überseequartier der HafenCity und hebt die Attraktivität Hamburgs als Kreuzfahrtdestination auf ein neues Level. Mit einer Gesamtfläche von 10.300 Quadratmetern und einer operativen Fläche von 4.000 Quadratmetern bietet das Terminal moderne Annehmlichkeiten auf zwei oberirdischen Ebenen für das Boarding und die Ankunft sowie zwei unterirdischen Ebenen für die An- und Abreise. Die Bauleistung des zukunftsorientierten Projektes stammt von der renommierten Hamburger Architekturfirma Hillmer und Richter.
Eine Infrastruktur für die Zukunft
Das neue Terminal umfasst zwei Liegeplätze, die ideal für verschiedene Schiffsgrößen sind: einen von 345 Metern und einen von 230 Metern, beide mit einem maximalen Tiefgang von 10,3 Metern. Für eine gute Anbindung sorgt die direkte Integration in das Westfield Hamburg Überseequartier, das den Passagieren Zugang zu einer Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und kulturellen Attraktionen bietet. Zudem wird die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einschließlich einer eigenen U-Bahn-Station sowie Bus- und Taxiterminals, die Nutzung des Terminals erleichtern und privaten Autoverkehr reduzieren.
Ein weiterer Grund zur Freude ist die geplante Ausstattung mit moderner Landstromtechnologie, die bis 2026 bereitsteht. Diese Technologie erlaubt es den Schiffen, während ihres Aufenthalts in Hamburg umweltfreundlichen Strom aus erneuerbaren Quellen zu nutzen, was einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Kreuzfahrt darstellt.
Wirtschaftliche Impulse und Zukunftsausblick
Der Betreiber des Cruise Centers ist die Cruise Gate Hamburg GmbH, eine Tochtergesellschaft der Hamburg Port Authority. Die Eröffnung des neuen Terminals wird nicht nur die maritime Wirtschaft stärken, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte für die lokale Hotellerie, Gastronomie und den Einzelhandel mit sich bringen. Die Kreuzfahrtbranche in Hamburg unterstützt derzeit rund 4.490 Arbeitsplätze und trägt zur jährlichen Bruttowertschöpfung von etwa 419,7 Millionen Euro bei, wie aus einer aktuellen Erhebung hervorgeht.
Für 2025 sind insgesamt 48 Schiffsanläufe geplant, mit weiteren 94 bereits für 2026 bestätigt. Diese Zahlen unterstreichen die Erwartungen an die neue Infrastruktur, die Hamburgs Position als eine der führenden Kreuzfahrtdestinationen weiter festigen wird.
In einer Zeit, in der nachhaltige Verkehrskonzepte und städtische Entwicklungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist das Cruise Center HafenCity nicht nur eine beeindruckende bauliche Maßnahme, sondern ein Zeichen für den progressiven Kurs der Stadt an der Elbe.