Neuer König und Feststimmung: Schützenverein Hausbruch feiert!
Der Schützenverein Hausbruch feiert am 28. September im Landhaus Jägerhof sein Schützenfest mit neuer Vereinsführung.

Neuer König und Feststimmung: Schützenverein Hausbruch feiert!
Am Sonntag, den 28. September, wird im Landhaus Jägerhof am Ehestorfer Heuweg in Hamburg ein fröhliches Schützenfest gefeiert, das die Traditionspflege des Schützenvereins Hausbruch in den Mittelpunkt stellt. Der neue erste Vorsitzende des Vereins, Luca John (24 Jahre alt), und sein Stellvertreter Niklas Holst werden die Feierlichkeiten leiten, nachdem der Festtermin aus organisatorischen Gründen vom Sommer in den Herbst verschoben wurde. Im vergangenen Jahr musste das Schützenfest aufgrund eines Wasserschadens ausfallen und wurde erst später nachgeholt, was den Vorfreude in diesem Jahr zusätzlich steigert.
Die Festlichkeiten sind nicht nur ein Highlight für die Vereinsmitglieder, sondern auch für die gesamte Gemeinde. Ein Blick auf die Agenda zeigt, dass die Tradition des Schützenwesen tief in der Kultur verwurzelt ist. So betont die UNESCO, dass das Schützenwesen in Deutschland ein einzigartiger Ausdruck lokaler Bräuche und Traditionen ist, die sich über die Jahre entwickelt haben und heute von Menschen jeden Alters und Geschlechts ausgeübt werden.
Tradition und Gemeinschaft
Der Schützenverein Hausbruch fördert aktiv den Schießsport als sinnvolle Freizeitgestaltung. Auf der Homepage des Vereins erfahren Interessierte mehr über die verschiedenen Disziplinen wie Luftgewehr, Kleinkalibergewehr und Luftpistole. Von Schüler:innen ab 10 Jahren bis hin zu Senioren ab 56 Jahren bietet der Verein Wettbewerbe an, um die Teilnahme an Meisterschaften zu ermöglichen und die Schießsport-Tradition zu pflegen. Diese Aktivitäten sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern fördern auch den Gemeinschaftssinn.
Ein besonderes Highlight des Schützenfests ist die Krönung des neuen Königs oder der neuen Königin. Der amtierende König Michael John wird von seinen Adjutanten Luca John, Niklas Holst, Thomas Burgunder und Fred Dunckel unterstützt. Es ist erwähnenswert, dass Luca John nicht nur der erste Vorsitzende ist, sondern auch der Juniorenkönig des letzten Jahres. Das Schützenfest ist ein Ort, an dem Tradition und Geselligkeit zelebriert werden, und das durch eine Vielzahl an festlichen Umzügen, Bällen und Platzkonzerten.
Ehre für die Damen
Außerdem wird die bisherige Damenkönigin Eva Fischer, die bereits zum dritten Mal in dieser Rolle tätig ist, bis Sonntag offiziell ihre Amtszeit ausüben. Ihre Adjutantinnen Waltraud Volkmann, Sylvia Isack und Marlies Ahlers stehen ihr zur Seite und tragen zur lebendigen Atmosphäre des Festes bei. Neben der diesjährigen Damenkönigin stellen die Schützen auch den Jugendkönig Henning Paetow, der zusätzlich ein Interesse am Tauchsport zeigt.
Insgesamt ist das Schützenfest für die Mitglieder des Schützenvereins Hausbruch nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein bedeutender Moment, um das Brauchtum zu würdigen, das in Deutschland einen hohen Stellenwert hat. Der Schützenverein stellt eine starke Gemeinschaft dar, die über 1,6 Millionen Mitglieder in Deutschland verbindet und somit der viertstärkste Sportverband des Landes ist, wie auf Unesco.de erläutert wird.
Für die Mitglieder und Besucher dieses besonderen Festes gilt also: Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Tradition, die Geselligkeit und den Gemeinschaftssinn, die das Schützenwesen an die Hamburger Bürger:innen vermittelt!