Alsterbeleuchtung bleibt dunkel: Harvestehude wartet auf Erneuerung!
In Harvestehude wird die marode Beleuchtung am Alsterweg bis Dezember 2025 erneuert, um Sicherheit und Naturschutz zu gewährleisten.

Alsterbeleuchtung bleibt dunkel: Harvestehude wartet auf Erneuerung!
Die Dunkelheit am Alsterweg in Harvestehude hat den Unmut von Anwohnern und Spaziergängern geweckt. Aktuell sind dort viele Mastlampen defekt, sodass insbesondere der Abschnitt zwischen der Krugkoppelbrücke und der Alter Rabenstraße nach Einbruch der Dunkelheit oft im tiefen Schatten liegt. Trotz einer im Februar 2025 zugesagten Erneuerung der Beleuchtung durch die Stadt Hamburg, sind seitdem keine Maßnahmen in Sicht, wie NDR berichtet.
Das von SPD und Grünen bereitgestellte Budget von 150.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg ist zwar genehmigt, doch die notwendigen Arbeiten zur Erneuerung der Beleuchtung hatten bislang nicht begonnen. Es stellte sich heraus, dass die Reparatur der bestehenden, vor über 15 Jahren installierten Speziallampen aufgrund fehlender Ersatzteile nicht in vollem Umfang möglich war, was die Situation weiter verschärfte, wie auch Welt dokumentiert.
Geplante Maßnahmen und neue Leuchtmittel
Mit den neuen Beleuchtungsanlagen soll nicht nur ein helleres Licht geschaffen werden, sondern auch auf den Schutz von Flora und Fauna Rücksicht genommen werden. Die neuen Lampen, die zwischen der Krugkoppelbrücke und der Alter Rabenstraße installiert werden, zeichnen sich durch einen geringeren Blauanteil aus, was dazu beiträgt, Insekten und Fledermäuse weniger zu stören. Der Plan sieht vor, dass die Bauarbeiten bis Oktober 2025 andauern und die neue Beleuchtung bis Dezember 2025 abgeschlossen ist. Dabei wird auch mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger geschaffen, was die Attraktivität des Alsterwegs steigern wird.
Der Vertreter der Grünen, Michael Gwosdz, hebt in diesem Zusammenhang die Bedeutung einer sicheren und gut beleuchteten Umgebung während der dunklen Monate hervor. Mit der notwendigen Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 12. Februar steht dem Fortschritt und der Umsetzung der Maßnahmen nichts im Wege.
Der Lichtbeirat: Qualität für die Stadt
Die übergeordnete Planung und Koordination von Lichtprojekten in Hamburg erfolgt durch den Lichtbeirat. Dieser besteht aus Experten und Vertretern der Stadtverwaltung und gibt Empfehlungen, um die städtebauliche und technische Qualität bei Beleuchtungsfragen zu gewährleisten. Unter anderem werden dort detaillierte Kriterien für die urbane Lichtqualität entwickelt, die auch Anwendung bei der Neugestaltung der Beleuchtung am Alsterweg finden werden. Die Stadt verfolgt mit ihren Lichtprojekten das Ziel, die herausragenden Bauwerke und Stadtlandschaften abzuleuchten, was gleichzeitig zur Steigerung der Nachtsichtbarkeit und Sicherheit beitragen soll, wie Hamburg.de berichtet.
Die Erneuerung der Alsterbeleuchtung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Kombination aus nachhaltiger Lichttechnologie, Berücksichtigung der Umwelt und Verbesserung der Sicherheit wird sicherlich dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität am Alsterweg auf ein neues Niveau zu heben.