Hamburg wird zum Hotspot der maritimen Innovationen: Seatrade Europe 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie spannende Events in Hamburg: Seatrade Europe, Smart City Day und mehr - Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.

Erleben Sie spannende Events in Hamburg: Seatrade Europe, Smart City Day und mehr - Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
Erleben Sie spannende Events in Hamburg: Seatrade Europe, Smart City Day und mehr - Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.

Hamburg wird zum Hotspot der maritimen Innovationen: Seatrade Europe 2025!

In Hamburg wird die kommende Woche gleich mehrfach spannend: An verschiedenen Veranstaltungsorten finden gleich mehrere große Events statt, die nicht nur für die Stadt, sondern auch für die gesamte maritime und wirtschaftliche Landschaft von Bedeutung sind. Vom 10. bis 12. September steht die Messe Hamburg ganz im Zeichen von Seatrade Europe, einer der führenden Messen für die europäische Kreuzfahrt- und Flusskreuzfahrt-Community. Unter dem Motto „Future Forward“ wird der Fokus auf der Rolle der Kreuzfahrt als Impulsgeber für maritime Innovationen liegen. Mehr als 3.500 Teilnehmende aus der ganzen Welt werden erwartet, darunter auch über 200 hochkarätige Sprecher und 200 ausstellende Unternehmen, die die neuesten Trends und Technologien präsentieren werden.

Seatrade Europe wird sicher ein Kräftemessen für Gespräche und Partnerschaften. Im Rahmen von über 6.000 vorab vereinbarten Einzelgesprächen haben Fachkräfte die Möglichkeit, ihr Netzwerk strategisch zu erweitern und innovative Lösungen zu diskutieren. Besonders im Blick stehen Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Antriebe, smarte Schiffe und Digitalisierung – Aspekte, die nicht nur für die Kreuzfahrtbranche, sondern auch für die gesamte maritimen Industrie von enormer Bedeutung sind.

Parallelangebote in der Hansestadt

Doch das ist noch nicht alles, was die Woche in Hamburg zu bieten hat. Am selben Tag, dem 10. September, wird auch der Smart City Day in der HafenCity ausgerichtet. Hier treffen sich Lösungsanbieter:innen aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden, um nachhaltige Konzepte in den Bereichen Bauwesen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung vorzustellen und zu diskutieren.

Am 11. September wird es dann beim Hamburger Verkehrstag im Hotel Hafen Hamburg um die Digitalisierung, Automatisierung und Wissensmanagement in der Verwaltung gehen. Ziel ist es, moderne Technologien zu nutzen, um eine zukunftsfähige Stadtverwaltung zu gestalten. Gleichzeitig wird ein Online-Seminar zur Webseitenoptimierung mit Fokus auf SEO und GEO stattfinden, geleitet von der erfahrenen Marina Kurz.

Eröffnungen und zukünftige Perspektiven

Den Abschluss der spannenden Woche bildet die Eröffnung des neuen Cruise Centers in der HafenCity, die am 12. September stattfinden wird. Mit zwei Liegeplätzen für rund 2.500 Passagiere wird das neue Terminal ein bedeutender Standort für die Kreuzfahrtschifffahrt in Hamburg werden.

Außerdem steht bereits der KI-Summit 2025 am 16. September in den Startlöchern; die Handelskammer lädt ein, um über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in wirtschaftlichen Prozessen zu diskutieren. Die Themen reichen von KI-Strategien, Bilderkennung bis hin zu Innovationen trotz Regulierungen.

Und als wäre das nicht genug, findet am 18. September auch eine Infoveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept „COOL-Altona“ im Altonaer Museum statt, die sich an Fachpublikum richtet. Eine Anmeldung war bis zum 8. September erforderlich, um an diesem wichtigen Thema aktiv teilnehmen zu können.

In dieser Woche steht Hamburg also ganz im Zeichen der Innovation, des Austausches und der zukunftsorientierten Lösungen. Ob im maritimen Bereich, in der Stadtentwicklung oder bei der Digitalisierung – hier kann man mit Sicherheit sagen: Da geht was!