Druck im Fußball: Altona 93 kämpft um Punkte und psychische Stärke!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Altona 93 steht vor einer herausfordernden Saison in der Regionalliga, während der mentale Druck im Profifußball thematisiert wird.

Altona 93 steht vor einer herausfordernden Saison in der Regionalliga, während der mentale Druck im Profifußball thematisiert wird.
Altona 93 steht vor einer herausfordernden Saison in der Regionalliga, während der mentale Druck im Profifußball thematisiert wird.

Druck im Fußball: Altona 93 kämpft um Punkte und psychische Stärke!

Inmitten der spannenden Fußballlandschaft Hamburgs steht der Verein Altona 93 vor einer neuen Saison voller Herausforderungen und Chancen. Der Druck in der Regionalliga wird als höher empfunden als je zuvor. Ragnar Törber, der 2. Vorsitzende des Vereins, erklärt, dass die Liga heute intensiver, schneller und professioneller ist. Fehler werden hier sofort bestraft, was den Umgang mit Druck für die Spieler zu einer echten Herausforderung macht. Dennoch versucht der Club, diesen Druck in positive Energie umzuwandeln, um die angestrebten Punkte zu sammeln und im Ligaalltag Fuß zu fassen, berichtet S-Bahn Hamburg.

Ein Punkt, der im Fußball nicht zu unterschätzen ist, sind die psychischen Belastungen, die Spieler immer häufiger erfahren. Laut einer Studie leiden rund ein Drittel aller Profifußballer unter enormem Leistungsdruck, der sich in Form von Schlafstörungen, Versagensängsten oder sogar Übelkeitsattacken äußern kann. Nationalspielerin Carolin Simon spricht von dem ständigen Wettbewerb und dem Drang, sich ständig zu beweisen, während Ex-Nationalspieler Per Mertesacker ausserdem von seinem Zusammenbruch nach intensiven Spielen erzählt. Dies zeigt, wie kritisch der psychologische Aspekt im Sport ist. Diese Themen wurden auch von ZDF heute aufgegriffen.

Der Balanceakt zwischen Druck und Leistung

Wie geht man also mit diesem enormen Druck um? Die Antworten sind vielschichtig und können variieren. Spieler stehen unter einer ständigen hohen Spannung, die sowohl physische als auch mentale Folgen haben kann. Laut Experten kann dieser Druck sowohl motivierend als auch schädlich sein – eine Gratwanderung, die viele nicht bewältigen können. In den Profikadern gibt es derzeit nur wenige Möglichkeiten für Spieler, professionelle psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wie Uhlsport darlegt. Der Umgang mit Leistungsdruck endet nicht an der Tür zum Vereinsgelände; er kann das gesamte Leben der Spieler beeinflussen.

Besonders im Amateurfußball fühlen sich Jugendliche unter Druck, sowohl von Trainern als auch von Eltern, was Mobbing und Ausgrenzung zur Folge haben kann. Diese Aspekte sind wichtig, um zu verstehen, wie das mentale Design im Fußball einen Einfluss auf die Gesamtleistung hat. Der Rückhalt innerhalb der Teams und der Stadtteile, wie ihn Altona 93 erlebt, kann ein wichtiger Faktor sein, um die Spieler zu unterstützen und zu motivieren.

Was bleibt, ist die Hoffnung, dass Altona 93 nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der mentalen Bildung und Unterstützung der Spieler einzigartige Wege findet, um den Herausforderungen der Regionalliga erfolgreich zu begegnen. Die Stimmung im Team scheint großartig zu sein und Teamwork ist in jedem Spiel von großer Bedeutung – Schlüssel, die nicht nur für die anstehende Saison entscheidend sein könnten, sondern auch für die psychische Gesundheit der Spieler.