Höchstadt feiert Glauben: Neue Lourdesgrotte als Ort der Hoffnung!

Höchstadt feiert Glauben: Neue Lourdesgrotte als Ort der Hoffnung!
Höchstadt, Deutschland - In Höchstadt hat sich in den letzten Jahren ein ganz besonderer Ort etabliert, der nicht nur spirituell ergreift, sondern auch zum Verweilen und Beten einlädt: die neu errichtete Lourdesgrotte. Diese Grotte, die eine Nachbildung der weltberühmten Heiligenstätte in Frankreich darstellt, zieht zu jeder Tages- und Nachtzeit, unabhängig vom Wetter, Menschen an. Sie dient als Ort der Stille und Hoffnung, wo Gläubige zusammenkommen, um ihre Anliegen und Gebete zu teilen. Derzeit wird die katholische Stadtpfarrei St. Georg, die rund 5000 Mitglieder zählt, von einem musikalischen Gottesdienst am Ort des Geschehens begleitet, in dem Studiendirektor Georg Schlee zusammen mit einem Projektchor der Pfarrei das Klangbild gestaltet.
Doch nicht nur die musikalische Untermalung macht die Veranstaltung besonders. Die Mitwirkenden sind engagierte Musiker wie Florian Kager an der Trompete, Thomas Berier an den Pauken und Dr. Reinhard Döring an der Orgel. Das alles geschieht im Rahmen einer lebendigen Gemeinschaft, die ihren Zusammenhalt durch verschiedene soziale Projekte, unter anderem durch das Engagement der Caritas, fördert.
Ein spiritueller Rückzugsort
Die Lourdesgrotte in Höchstadt wurde als Antwort auf das tief verwurzelte Bedürfnis nach spiritueller Orientierung geschaffen. Sie ist von der Marienerscheinung in Lourdes inspiriert, die bereits 1858 die Gläubigen in Frankreich fesselte. Wie die Berichte über wundersame Heilungen aus Lourdes zeigen, entstand auch in vielen Gemeinden, darunter die in Wittnau, eine Nachbildung dieser Grotte, die als Ort der Stille, des Gebets und der Hoffnung auf Wunder dient. Die Wittnauer Lourdes-Grotte wurde im Jahr 1902 eingeweiht und bietet seitdem einen Rückzugsort für Gläubige und Suchende. Auf ihrer Grundlage steht seit 1861 die erste Bildtafel des Kreuzweges zur Buschbergkapelle.
Die Erbauer der Grotte haben mit bemerkenswerter Freiwilligenarbeit eine ansehnliche Anlage geschaffen, die etwa drei Aren groß ist und aus gutem Tuffstein besteht. Diese sorgfältige Handarbeit sorgt dafür, dass die Grotte ein authentisches Erlebnis vermittelt und die Gefühle der Gläubigen widerspiegelt, die an diesen besonderen Ort kommen.
Besondere Angebote und Erreichbarkeit
Besucher der Lourdesgrotte in Höchstadt können sich auf ein facettenreiches Erlebnis freuen, das über das bloße Gottesdienstbesuchen hinausgeht. Nach dem Gottesdienst wird ein Zuschauertelefon eingerichtet, das bis 18.00 Uhr erreichbar ist, sodass Interessierte weitere Informationen erhalten oder ihre Anliegen vorbringen können. Die Telefonnummer lautet 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom). Mehr Informationen sind auch auf der Webseite der ZDF Gottesdienste erhältlich unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Das Engagement und die Arbeit der Gemeinschaft, die sich in diesem Projekt bzw. der Einrichtung der Lourdesgrotte zeigt, sind nicht zu unterschätzen. Die Grotte zieht Menschen nicht nur aus der Umgebung, sondern auch weit darüber hinaus an, wodurch sie zu einem wichtigen Bestandteil der spirituellen Landschaft in der Region geworden ist. Wer also auf der Suche nach einem Ort der Besinnung und der Hoffnung ist, findet in der Lourdesgrotte in Höchstadt einen perfekten Rückzugsort.
Details | |
---|---|
Ort | Höchstadt, Deutschland |
Quellen |