Frank Groten: Neuer König des St. Georg-Corps in Ratingen gefeiert!

Frank Groten: Neuer König des St. Georg-Corps in Ratingen gefeiert!
Lintorf, Deutschland - Im schönen Ratingen hat sich in der Karnevalsszene einiges getan: Frank Groten trägt seit November 2024 mit Stolz die Titel des Tambourcorps-Königs und Karnevalsprinzen. Als frisch gekrönter König des St. Georg-Corps setzt er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sabine Kleinrahm seine Erfolgsgeschichte fort. Wie der Lintorfer berichtet, wurde der Wettbewerb durch Jens Jörgens, den Vorsitzenden des St. Georg-Corps, im Garten des Vereinsheims am Alten Bahnhof feierlich eröffnet. Dabei durften die Anwesenden auch das amtierende Bruderschaftskönigspaar sowie den Vorsitzenden der Bruderschaft, Andreas Kellersmann, herzlich willkommen heißen.
Die Feierlichkeiten versammelten zudem viele Königspaare anderer Lintorfer Formationen, die den Nachmittag in geselliger Runde genießen konnten. Der Karneval hat in Deutschland, besonders in Rheinland und anderen Regionen, tief verwurzelte Traditionen, die auch hier in Ratingen lebendig gehalten werden. In der Karnevalszeit erstrahlen Städte in buntem Glanz und die Bewohner verwandeln sich in fröhliche „Jecken“. Dies mag auch ein Grund dafür sein, dass der Karneval mittlerweile mehr und mehr Anerkennung in protestantischen Gebieten findet, wie im Alumniportal Deutschland nachzulesen ist.
Maifest und königliche Aktivitäten
Ein weiteres Highlight war das Maifest 2025, das am 1. Mai im Vereinsheim der St. Georg Corps Familie gefeiert wurde. Der Tag war frühlingshaft und angenehm, ideal für die rund zweistündige Fahrradtour, die von Kalla Jörgens organisiert wurde. Über 40 Teilnehmer, darunter viele Gäste, genossen die frohe Stimmung, während Dietmar und Lissy Pfeiff für erfrischende Getränke sorgten. Nach der Rückkehr gab es Grillleckereien und ein köstliches Salatbuffet, bereitgestellt von den Damen des Vereins. Der traditionelle Maibaum wurde triumphal aufgestellt, und die neue Maikönigin wurde ebenfalls gekürt: Stefanie Mohr gewann die Spiele zur Wahl und setzte damit einen schönen Akzent auf das Fest.
Die Aktivitäten im St. Georg-Corps gestalten sich stets unterhaltsam und vielfältig, sodass die Gemeinschaft stark zusammenwächst. Unter der Organisation von Jens Jörgens entstand wieder einmal ein gelungenes Fest, das in fröhlicher Runde bei bester Stimmung endete.
Der Karneval: Ein frohes Miteinander
Besonders im Rheinland hat der Karneval historischen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Begeisterte an. Die Ursprünge dieser „fünften Jahreszeit“ gehen bis in die Antike zurück. Im Rheinland, wie auch in Aachen, Köln und Düsseldorf, wird gefeiert, was das Zeug hält. Während der zeitlichen Hochphase zwischen „Weiberfastnacht“ und Rosenmontag nehmen die Feierlichkeiten tendenziell zu, und Umzüge sowie diverse Veranstaltungen zeigen, wie tief die Kultur verankert ist. Wie sich aus dem Alumniportal Deutschland entnehmen lässt, ist diese Zeit geprägt von bunten Kostümen, Musik und dem Verzehr von Köstlichkeiten.
Insgesamt wird in Ratingen und darüber hinaus eine Vielzahl traditioneller Bräuche gepflegt, die von städtischen Festlichkeiten und Umzügen bis hin zu kleineren, lokalen Veranstaltungen reichen. Mit Persönlichkeiten wie Frank Groten wird die Geschichte lebendig gehalten und sorgt für frohe und einladende Atmosphären, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Lintorf, Deutschland |
Quellen |