Strände am Wochenende überfüllt: Neues System soll Urlauber leiten!

Strände am Wochenende überfüllt: Neues System soll Urlauber leiten!

Neustadt in Holstein, Deutschland - Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht und die Strandliebe der Hamburger ist ungebrochen. Doch wer in diesem Jahr an die Nord- und Ostsee möchte, könnte auf volle Strände treffen. Laut T-Online sind die Strände derzeit überfüllt – ein Umstand, den viele Urlauber in der Hochsaison teuer bezahlen werden. Dazu kommt, dass die schönen Küstenorte bei strahlendem Wetter besonders heiß begehrt sind.

Um den Ansturm besser zu bewältigen, wurde an der Nordseeküste ein digitales Besucher-Management-System eingeführt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Urlauberströme überwachbar zu machen. Auf der Plattform „die-nordsee“ können Nutzer in Echtzeit sehen, wo es gerade leer oder überfüllt ist. Der Ampelcharakter dieser Anzeige gibt Aufschluss darüber, wo man sich besser aufhalten sollte – grün bedeutet wenig los, rot besser meiden.

Technologische Neuerungen an der Nordsee

Niedersachsen geht mit gutem Beispiel voran. Ein neues System zur Zählung von Gästen und Fahrzeugen soll dabei helfen, überfüllte Strände und Parkplätze in der Hochsaison zu vermeiden. Wie RND berichtet, kommen dafür laserbasierte Sensoren zum Einsatz, die Besucher und Fahrzeuge zählen. Die so gewonnenen Daten werden online aufbereitet, sodass Urlauber die Auslastung in Echtzeit verfolgen können. Bei Erreichen bestimmter Auslastungsgrenzen werden Alternativen angezeigt. Erste Orte, die von diesem Service profitieren, sind Butjadingen, Wangerland und Wilhelmshaven, während viele weitere Orte in der Planung sind.

Das Projekt startete bereits im Mai 2021 während der Corona-Pandemie und kostet rund 1,6 Millionen Euro, wobei 80% der Kosten vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium gefördert werden. Eine solche digitale Besucherlenkung könnte den Sommerurlaub nachhaltig verändern.

Der Strand in der Lübecker Bucht

Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch an der Ostsee. Hier informiert ein Strandticker über die Auslastung der Buchten. Von Niendorf/Ostsee bis Rettin gibt es Informationen für zahlreiche Strände, die Urlaubern helfen, den überfüllten Strand zu meiden. Die Hochsaison und das sonnige Wetter ziehen viele Menschen an die Küste – und die meisten wollen sicher sein, einen Platz am Wasser zu finden.

Die Trends im Tourismus zeigen außerdem, dass sich das Reiseverhalten der Deutschen verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Individualreisen und legen zudem einen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Laut Statista möchten über die Hälfte der Deutschen im Urlaub abschalten und autark reisen. Ökologische Aspekte sind für nahezu die Hälfte der Befragten wichtig, während die Nachfrage nach nachhaltigen Reiseoptionen stetig wächst.

Mit dem Blick auf diese Entwicklungen lässt sich nur feststellen: Wer clever plant und nutzt, hat die besten Karten, um den Sommer ordentlich zu genießen, selbst wenn die Strände voll sind. Wenn Sie einen Ausflug planen, so sorgen Sie dafür, dass Sie im Internet stöbern, wo es grün leuchtet und wo die schönsten Lagen zum Entspannen auf Sie warten.

Details
OrtNeustadt in Holstein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)