Eppendorf im Umbau: Neuer Platz für Fußgänger und Radfahrer ab Juli!

Eppendorfs zentraler Platz wird ab Juli 2025 umgestaltet, um Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit zu verbessern.
Eppendorfs zentraler Platz wird ab Juli 2025 umgestaltet, um Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit zu verbessern. (Symbolbild/MH)

Eppendorf im Umbau: Neuer Platz für Fußgänger und Radfahrer ab Juli!

Eppendorf, Deutschland - Die Eppendorferinnen und Eppendorfer können sich freuen: Ab dem 7. Juli 2025 wird der Eppendorfer Marktplatz umfassend umgestaltet. Das hört sich nach einer großen Sache an, und genau das ist es auch! Der Umbau soll nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil erhöhen, sondern auch die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessern. Ein geheimes, aber wichtiges Anliegen ist, den ÖPNV in der Gegend aufzupolieren, was mit der Neugestaltung einhergeht. Die MOPO berichtet, dass…

Die ersten Arbeiten werden den Umbau der Martinistraße, Ludolfstraße und Heinickestraße umfassen. Hierbei werden die Verkehrsampeln neu programmiert, um den Verkehrsfluss während der Bauzeit zu optimieren. Autofahrer müssen sich jedoch auf Einschränkungen einstellen, denn während der Arbeiten bleibt je ein Fahrstreifen pro Richtung erhalten, es sind jedoch Engpässe zu erwarten. Damit auch die Lieferfahrzeuge weiterhin gut über die Bühne kommen, werden die Ladezonen erweitert.

Verkehrsicherheit und Umwelt

Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf die umgestalteten Wege für Rad- und Fußgänger. Diese werden nicht nur breiter und sicherer, sondern direkt über barrierefreie Umleitungen geführt. Neue Querungen schaffen zusätzliche Sicherheit. Aber auch der Baumbestand wird nicht vernachlässigt: Während 13 alte Bäume gefällt werden müssen, kommen 14 neue Bäume einschließlich einer „Ersatz-Friedenseiche“ hinzu. Die Stadt Hamburg legt Wert darauf, dass…

Mit der Neugestaltung des Marktplatzes nimmt Hamburg an der Mobilitätswende teil. Dabei stehen neue Verkehrskonzepte im Vordergrund, die nicht nur auf den Autoverkehr setzen, sondern auch alternative Verkehrsmittel fördern. Die Mobilität der Zukunft wird durch kleine, elektrisch betriebene Fahrzeuge und Förderung von Fuß- und Radverkehr geprägt sein. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat hierzu einige interessante Ansätze…

Was erwartet die Anwohner?

Nach dem Umbau soll auch die Haltestelle „Eppendorfer Marktplatz“ ab November 2025 nicht mehr angefahren werden. Aber keine Sorge, Ersatzhaltepunkte an der Ludolfstraße und am Lokstedter Weg werden eingerichtet, um die Anbindung an den ÖPNV zu garantieren. Außerdem wird der aktuelle Straßenraum verbessert – hier stehen etwa 15.000 Quadratmeter Fahrbahn auf dem Plan, die saniert und Ampelanlagen angepasst werden.

Der gesamte Umbauprozess ist Ergebnis eines mehrjährigen Beteiligungsprozesses, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestaltet haben. Ziel ist es, Eppendorf lebenswert, übersichtlich und funktional zu gestalten, damit die Anwohner auch in Zukunft gerne im Stadtteil wohnen und leben können.

Details
OrtEppendorf, Deutschland
Quellen