Streit um DFB-Pokal: Norderstedt kämpft um Spielstätte gegen St. Pauli!
Eintracht Norderstedt sucht nach einer geeigneten Spielstätte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC St. Pauli im August 2025.

Streit um DFB-Pokal: Norderstedt kämpft um Spielstätte gegen St. Pauli!
Eintracht Norderstedt steht vor einer kniffligen Situation in der ersten Runde des DFB-Pokals, wo sie gegen den FC St. Pauli antreten müssen. Die Partie ist für Mitte August 2025 angesetzt, doch das heimische Edmund-Plambeck-Stadion, mit einer Kapazität von 5.000, kann aufgrund baulicher Mängel nur etwa 3.000 Zuschauer zulassen. Das ist für ein Pokalspiel auf diesem Niveau eindeutig zu wenig. Die Bürgermeisterin von Norderstedt, Katrin Schmieder, spricht von einer „Wunschlosung“ und gibt damit zu verstehen, dass dringend ein geeignetes Stadion benötigt wird. Eintracht-Norderstedt-Präsidentin Julia Karsten-Plambeck hat klar gestellt, dass die Umstände im eigenen Stadion unzureichend sind für ein solches Event. Die MOPO berichtet, dass…
Die Gespräche zwischen Eintracht Norderstedt und dem FC St. Pauli über den möglichen Austragungsort laufen bereits. Das Millerntor-Stadion, das Heimstadion von St. Pauli, galt als eine mögliche Lösung. Allerdings könnte ein Tausch des Heimrechts, der notwendig wäre, um das Spiel im Millerntor auszutragen, nur mit Zustimmung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfolgen. NDR berichtet, dass… der DFB in der Vergangenheit bereits Ausnahmen für ähnliche Situationen gemacht hat, insbesondere wenn kein zumutbares Stadion zur Verfügung steht.
Finanzielle Aspekte und Herausforderungen
Die Situation wird durch die finanziellen Rahmenbedingungen weiter kompliziert. Norderstedt erhält rund 220.000 Euro für die Teilnahme am DFB-Pokal, jedoch ist ein Teil dieser Prämie für die Miete des Millerntor-Stadions eingeplant. Die Horroranekdoten aus der Vergangenheit, wie etwa die 7:0-Niederlage gegen Bayer Leverkusen bei einem Pokalspiel mit nur wenigen Zuschauern, sind sicher noch in den Köpfen der Verantwortlichen. Man möchte solchen organisatorischen Problemen diesmal aus dem Weg gehen.
Zusätzlich gibt es die planungsseitige Herausforderung, die notwendigen technischen Voraussetzungen, wie die Installation von Fernsehkamera-Equipment, im Edmund-Plambeck-Stadion zu erfüllen. Der DFB informiert, dass… die Infrastruktur für solche Spiele entscheidend ist, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Der Countdown läuft
Die Uhr tickt, und eine Entscheidung über den Austragungsort des Spiels soll bis Anfang nächster Woche fallen. Norderstedt hat bereits zwei bis drei alternative Spielstätten geprüft, darunter das Volksparkstadion, das aufgrund seiner Größe als weniger geeignet eingeschätzt wird. Hier wird ein gutes Händchen gebraucht, um die passenden Lösungen zu finden, denn die Möglichkeiten sind begrenzt.
Eines ist jedoch sicher: Die Vorfreude auf das DFB-Pokalspiel und die damit verbundenen Herausforderungen hat die Fußballgemeinschaft in Norderstedt schon jetzt fest im Griff. Man kann nur hoffen, dass alle Beteiligten bis zur Deadline eine tragfähige Lösung finden, die sowohl den sportlichen als auch den organisatorischen Bedürfnissen gerecht wird.