Berkay Demirci zurück beim FC St. Pauli – Titeljagd beginnt jetzt!
Berkay Demirci kehrt zum FC St. Pauli zurück, um mit seinem Team Titel in der Virtual Bundesliga zu gewinnen.

Berkay Demirci zurück beim FC St. Pauli – Titeljagd beginnt jetzt!
Nach zwei Jahren beim SV Werder Bremen kehrt Berkay Demirci zurück zum FC St. Pauli, wo er seine Ambitionen auf Titelgewinn erneut in Angriff nehmen will. Bei seiner Vorstellung im Jahr 2023 in Bremen erklärte er, dass sein Ziel sei, „Titel an die Weser zu holen“. Nach der Trennung von Werder brennt er jedoch darauf, nun mit St. Pauli erfolgreich zu sein. Christian Oberlies, Head of Gaming & Esports am Heiligengeistfeld, hebt die immense Qualität hervor, die Demirci ins Team bringt und ist überzeugt, dass er zur Stärkung der Mannschaft beiträgt. Umso mehr, weil der FC St. Pauli in der vergangenen Saison nur den 13. Platz in der Nord-West-Division der Virtual Bundesliga Club Championship (VBLCC) belegt hat und die eigenen Erwartungen klar nicht erfüllen konnte.
Zusammen mit seinem ehemaligen Mitspieler Kamal Kamboj wird Demirci dafür sorgen, dass die Fans wieder auf bessere Zeiten hoffen können. Kamboj hat sich bereits enthusiastisch über Demircis Rückkehr geäußert und bezeichnete ihn als große Bereicherung für die Mannschaft. In der Saison 2022/23 hatten die beiden Teamkollegen bereits erfolgreich zusammengearbeitet und schafften es ins Final-Event der VBLCC, wo sie im Halbfinale gegen Hansa Rostock ausschieden.
Demirci als VBL-Vizemeister
Demircis individuelle Leistungen sprechen für sich. Im letzten Jahr wurde er sogar deutscher VBL-Vizemeister 2023 und lieferte sowohl in der regulären Saison als auch beim Grand Final beeindruckende Leistungen ab. In einem packenden Finale gegen Antonio Radelja aus Frankfurt führte Demirci zwar zwischenzeitlich, konnte aber letztendlich eine 1:3-Niederlage nicht abwenden. “Trotz der Niederlage war es ein aufregendes Turnier, und ich bin stolz auf meine Leistungen,” so Demirci nach dem Finale.
Besonders erwähnenswert ist, dass auch Kamboj in diesem Turnier stark aufspielte und Oberlies, der Koordinator für eFootball beim FC St. Pauli, die emotionale Umarmung der beiden nach dem Endspiel als berührend beschrieb. Die positive Atmosphäre im Team könnte dem FC St. Pauli helfen, in der kommenden Saison wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen.
Die Geschichte des eSport-Teams
Seit der Gründung des Esport-Teams im Jahr 2020 hat der FC St. Pauli bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Mit verschiedenen Spielerwechseln und der Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen hat sich das Team kontinuierlich entwickelt. Die vergangenen Erfolge zeigen sich in verschiedenen Platzierungen und Preisgeldern, darunter einmal Platz 1 und Platz 2 in A-Tier Turnieren, die jeweils mit beachtlichen Preisen belohnt wurden.
Jetzt, mit Demirci im Team, stehen die Chancen gut, dass St. Pauli seine damaligen Misserfolge in der VBLCC hinter sich lässt. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, nicht nur in der Liga stärker zu werden, sondern auch an die Erfolge der vergangenen Saisonen anzuknüpfen. So bleibt abzuwarten, wie sich das eingespielte Team aus Demirci und Kamboj in der neuen Saison schlagen wird.
In dieser jüngsten Episode des Vereinslebens gibt es viel Grund zur Hoffnung. Fans, die Demirci bereits während seiner ersten Zeit im Verein schätzen gelernt haben, dürfen auf die kommenden Spiele gespannt sein und auf einen spannenden Wettkampf mit einer noch stärkeren Spielergemeinschaft am Heiligengeistfeld.