Astra und FC St. Pauli: Ein Bier mit echtem Stadionrasen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 29. August 2025 feiert Astra die langjährige Partnerschaft mit dem FC St. Pauli und präsentiert das limitierte Bier "Heiliger Rasen".

Am 29. August 2025 feiert Astra die langjährige Partnerschaft mit dem FC St. Pauli und präsentiert das limitierte Bier "Heiliger Rasen".
Am 29. August 2025 feiert Astra die langjährige Partnerschaft mit dem FC St. Pauli und präsentiert das limitierte Bier "Heiliger Rasen".

Astra und FC St. Pauli: Ein Bier mit echtem Stadionrasen!

Die Verbindung zwischen Astra und dem FC St. Pauli ist nicht nur durch langjährige Sponsorenpartnerschaften geprägt, sondern auch durch ein gemeinsames Leidenschaftsprojekt, das die Fußball- und Bierkultur in Hamburg miteinander verknüpft. Astra, ein bekanntes Bier aus Hamburg, unterstützt den FC St. Pauli als Teil der „Herz von St. Pauli“ Sponsoren und bringt dadurch frischen Wind auf die Ränge und in die Gläser der Anhänger. Diese Partnerschaft umfasst gemeinsame Erlebnisse von Spielen in der Regionalliga bis hin zur ersten Bundesliga, inklusive Trikotsponsoring und speziellen Aktionen rund um die 100-Jahr-Feierlichkeiten beider Institutionen.

Die Brauerei Astra, ein Teil der Holsten-Brauerei (Carlsberg), hat eine besondere Verbindung zum FC St. Pauli, der am 15. Mai 1910 gegründet wurde und als der „linkeste Fußballverein der Welt“ gilt. Eine lebendige Anhängerschaft und eine klare Positionierung gegen soziale Missstände heben den Verein hervor. Vor den 1980er Jahren war St. Pauli als unterklassiger Verein mit weniger als 2000 Zuschauern eher unauffällig, doch schon bald entwickelte sich durch den Einfluss alternativer Gruppen eine Kultgemeinschaft, die das Millerntor-Stadion mit über 29.000 Zuschauern regelmäßig füllt.

Ein Neues Bier für die Fans

Neuester Clou aus der Astra-Brauerei ist das Bier „Heiliger Rasen“. Hierbei handelt es sich um eine limitierte Spezialität, die mit echtem Gras aus dem Millerntor-Stadion gebraut wird. Genauer gesagt, wurden 8 Kilogramm frisches Stadion-Gras für 1000 Liter Bier verwendet. Obwohl es den qualitativen Maßstäben des Reinheitsgebots nicht genügen kann, da Gras nicht zulässig ist, verspricht das Bier einen frischen und süffigen Geschmack. Die Brauerei plant, mit dieser Gaumenfreude die erfolgreiche Saison des FC St. Pauli zu feiern, der am Ende der Saison den fünften Platz erreichte, nachdem er zuvor gegen den Abstieg kämpfte.

Fans können den „Heiligen Rasen“ im FC St. Pauli Clubheim, in der Astra-Brauerei und auch im „Astra“-Online-Shop erwerben, wo er bereits für Aufregung sorgt. Diese limitierte Edition zeigt nicht nur die enge Beziehung der beiden Marken, sondern auch den innovativen Geist, der in der Hamburger Bierkultur fest verankert ist. Zudem experimentiert der HSV ebenfalls mit Stadionrasen in Form eines Rasen-Wodkas und zeigt, dass kreative Ideen im Fußball und im Genuss immer mehr zusammenwachsen.

Ein Blick in die Zukunft

Astra und der FC St. Pauli haben ihre strategische Zusammenarbeit bis mindestens 2031 verlängert. Diese langfristige Perspektive lässt auf weiteres gemeinsames Schaffen hoffen. Von der Gestaltung der Flaschenetiketten bis hin zu einer Vielzahl gemeinsamer Aktionen – die Treue der Fans und die Unterstützung durch Astra sorgen nicht nur für ein flüssiges Vergnügen an den Spieltagen, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl in der Stadt. So danken die Brauer von Astra den vielen Unterstützern des FC St. Pauli für ihre Treue und Leidenschaft.

Die Erfolgsgeschichte von Astra Bier und dem FC St. Pauli ist ein Paradebeispiel dafür, wie Sport und Kultur in Hamburg miteinander verwoben sind und nicht nur auf dem Rasen, sondern auch im Glas für Begeisterung sorgen.

Für weitere Informationen zu Astra und der einzigartigen Verbindung zum FC St. Pauli, besuchen Sie fcstpauli.com, thisdrinkinglife.com und mopo.de.