Abenteuer und Abschiede: Rabauken feiern im Stadion des FC St. Pauli
Abenteuer und Abschiede: Rabauken feiern im Stadion des FC St. Pauli
St Pauli, Deutschland - Der vergangene Juni 2025 war für die Fans des FC St. Pauli und die jungen „Rabauken“ ein Monat voller Erlebnisse und emotionaler Abschiede. Die Kinder konnten sich beim Klettern auf der „Schatzinsel“ und einer spannenden Schnitzeljagd im Stadion austoben. Sie entdeckten versteckte Stationen und lösten knifflige Aufgaben, wobei Teamgeist, Kombinationsgeschick und Ausdauer gefragt waren. Am Ende der Schnitzeljagd wartete nicht nur ein kleiner Schatz, sondern auch das unvergessliche Gefühl, ein echtes Stadion-Abenteuer erlebt zu haben. Die „Schatzinsel“ selbst, mit ihren Klettergerüsten, Hängebrücken und bunten Piratenbooten, war ein Hit bei den Kleinen, die neue Freundschaften knüpften und mit Begeisterung kletterten, rutschten und buddelten.
Doch der Monat brachte auch traurige Nachrichten mit sich: Elias Saad verlässt den FC St. Pauli nach der Saison. Der gebürtige Hamburger hat in seiner Zeit beim Verein eine bedeutende Rolle gespielt und wird als Verlust angesehen, schließlich war er Teil einer beeindruckenden Aufsteiger-Story. Der Wechsel zu einem anderen Verein, in diesem Fall dem FC Augsburg, sorgt für emotionale Reaktionen unter den Fans. Saad erklärte, es sei der „richtige Schritt zur richtigen Zeit“, um die Chance auf europäisches Spielniveau zu nutzen. Präsident Oke Göttlich bedankte sich herzlich für Saads Leistungen und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Augsburg plant, junge Talente wie ihn weiterzuentwickeln, was sich auch in der Höhe der Ablösesumme widerspiegelt, die bis zu 3 Millionen Euro beträgt — ein Betrag, mit dem St. Pauli nicht konkurrieren konnte.
Abschied von den Paten
Neben Saad wird auch Philipp Treu den Verein verlassen. Der Abwehrspieler steht kurz vor einem Wechsel zum SC Freiburg, wo ihm eine klare Aussicht auf einen Stammplatz geboten wird. Treus Vertrag läuft bis 2026, und die Ablösesumme könnte sich auf etwa 5 Millionen Euro belaufen. Damit steht St. Pauli vor der Herausforderung, gleich zwei bedeutende Spieler zu verlieren und zugleich die finanziellen Mittel aus diesen Transfers zu nutzen, um die Mannschaft zu verstärken. Der Verein hatte Interesse an einem Verbleib von Saad, war jedoch nicht in der Lage, mit den finanziellen Möglichkeiten von Augsburg oder Borussia Mönchengladbach zu konkurrieren. Beide Vertragsabschlüsse hinterlassen beim FC St. Pauli eine Lücke und erfordern schnelles Handeln auf dem Transfermarkt.
Doch nicht nur bei den Profis tut sich etwas. Auch im Bereich der Nachwuchsförderung wird beim DFB großartige Arbeit geleistet. Ein extravagantes Talentförderprogramm, das seit 2002 läuft, zeigt auf, wie wichtig die Verbindung von Jugendarbeit und der Ausbildung von Top-Talenten im deutschen Fußball ist. Der FC St. Pauli ist Teil dieser Initiative, die über 350 Stützpunkte umfasst und darauf abzielt, die besten Spieler ab der D-Jugend durch zusätzliche Trainingseinheiten zu fördern.
Die Rabauken dürfen sich also auf neue Paten freuen, während der Verein seine Pläne für die kommende Saison schmiedet. Es bleibt abzuwarten, wer das Erbe von Saad und Treu antreten wird und welche neuen Talente als Aufsteiger in das Team integriert werden.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten der Rabauken und der Nachwuchsförderung kann man die Artikel von FC St. Pauli, MOPO und DFB-Talente lesen.
Details | |
---|---|
Ort | St Pauli, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)