A7-Vollsperrung in Hamburg: Stau-Chaos trotz Ed Sheeran-Konzert!

A7-Vollsperrung in Hamburg: Stau-Chaos trotz Ed Sheeran-Konzert!

Hamburg, Deutschland - Ein turbulentes Wochenende liegt hinter den Hamburgerinnen und Hamburgern, als die Vollsperrung der A7 für gehörig viel Stau auf den Ausweichstrecken und in der Stadt sorgte. Die Sperrung betraf den Abschnitt zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld und dauerte von Freitagabend bis Sonntagabend in beide Richtungen. In dieser Zeit fanden gleich mehrere große Veranstaltungen statt, darunter Konzerte von Ed Sheeran im ausverkauften Volksparkstadion und der beliebte Schlagermove in der Innenstadt. Auch ein verkaufsoffener Sonntag fiel in dieses Wochenende, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärfte. Außerdem läuteten in einigen Bundesländern die Sommerferien den Reiseansturm ein, was die Straßen noch voller machte. NDR berichtet, dass die Autostrassen auch auf der A1 und A21 überlastet waren.

Um den fließenden Verkehr zu gewährleisten, wurden zahlreiche Umleitungen eingerichtet. Autofahrer wurden auf der A1, A21 und B205 umgeleitet. Wer aus dem Süden kam, hatte ab dem Buchholzer Dreieck/Horster Dreieck die Möglichkeit, über das Maschener Kreuz auf die A1 zu fahren und dann weiter über die A21 und B205 zur A7 zu gelangen. Besucher aus dem Norden wurden ab Neumünster-Süd ebenfalls über die B205 und die A21 zur A1 geleitet. In der Innenstadt war der Verkehr stark beeinträchtigt, vielerorts ging es nur im Schneckentempo voran.

Ed Sheeran und Verkehrsregelungen

Für die Fans von Ed Sheeran, die drei Konzerte im Volksparkstadion besuchten, galt eine spezielle Verkehrsregelung. Wie t-online berichtet, blieb ein kurzer Abschnitt der A7 für Konzertbesucher befahrbar. Diese wurden ab der Anschlussstelle Hamburg-Stellingen bis zur Anschlussstelle Hamburg-Volkspark geleitet. Die Verkehrsführung wurde über dynamische Wegweisung angezeigt, und den Anreisenden aus dem Süden wurde geraten, die A1 zu nutzen und ab den Elbbrücken zur Anschlussstelle Hamburg-Stellingen auf die A7 zu fahren. Als Warnung wurden die Besucher darauf hingewiesen, mehr Fahrzeit einzuplanen.

Besonders auffällig war die Verkehrsführung und Funktionalität in diesem Zusammenhang, die durch das Projekt CroMa-PRO gestoßen wurde. Bereits seit Juni 2023 befindet sich dieses Projekt, das die Verbesserung der Verkehrsführung und Besucherlenkung bei Großveranstaltungen zum Ziel hat, in der Umsetzung. Es betrachtet die Wechselwirkungen zwischen städtischem Verkehr und Personenströmen bei An- und Abreisen zu solchen Veranstaltungen. DLR meldet, dass das Projekt eine integrierte Simulation des Verkehrssystems sowie der Besucherströme erstellt, die für kommende Veranstaltungen wie der UEFA EURO 2024 in Düsseldorf von Bedeutung sein wird.

Fazit und Ausblick

Die Polizei und die Veranstalter zogen insgesamt eine positive Bilanz der Wochenendveranstaltungen, doch die aktuelle Verkehrslage in Hamburg bleibt geprägt von Baustellen und Staus. Auch der neue Autobahnabschnitt im Hamburger Süden, der nun auf acht Spuren befahrbar ist, konnte die Verkehrsproblematik nicht maßgeblich lindern. Autofahrer müssen sich auch weiterhin auf Engpässe einstellen und Augen und Ohren auf aktuelle Verkehrsinfos richten, um besser durch die Hanse Stadt zu kommen.

Details
OrtHamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)