Neuenhovener Fest: Pilger der Hoffnung feiern 640 Jahre Tradition!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Pfarrgemeinde St. Georg lädt zum Neuenhovener Fest vom 5. bis 13. Juli ein, um die Hl. Vierzehn Nothelfer zu verehren.

Die Pfarrgemeinde St. Georg lädt zum Neuenhovener Fest vom 5. bis 13. Juli ein, um die Hl. Vierzehn Nothelfer zu verehren.
Die Pfarrgemeinde St. Georg lädt zum Neuenhovener Fest vom 5. bis 13. Juli ein, um die Hl. Vierzehn Nothelfer zu verehren.

Neuenhovener Fest: Pilger der Hoffnung feiern 640 Jahre Tradition!

In Neuenhoven wird es wieder festlich! Die Pfarrgemeinde St. Georg lädt vom 5. bis 13. Juli 2025 zum Neuenhovener Fest unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ein. Im Mittelpunkt stehen die 14 heiligen Nothelferinnen und Nothelfer, eine Gruppe von Märtyrern, die seit dem Mittelalter als Schutzheilige verehrt werden. Die Wallfahrt nach Neuenhoven hat eine Tradition von über 640 Jahren und zieht Gläubige aus der gesamten Region an.

Das Fest bietet eine Vielzahl von Gottesdiensten, die den Besuchern geistliche Impulse vermitteln sollen. Alle Gottesdienste werden von pastoralen Mitarbeitenden aus der Region Mönchengladbach gestaltet. Am Eröffnungsabend, dem 5. Juli um 18 Uhr, beginnt die Wallfahrt mit dem Thema „Aufbrechen und Suchen“. Weitere Gottesdienste folgen, die sowohl in den Morgen- als auch in den Abendstunden stattfinden, umgebend von Themen wie „Hoffnung und Zukunft“ sowie „Nächstenliebe und Schöpfung“.

Gottesdienstordnung

Hier eine kurze Übersicht über die Gottesdienstzeiten:

Datum Uhrzeit Thema
5. Juli 18:00 Eröffnung der Wallfahrt „Aufbrechen und Suchen“
6. Juli 8:00 / 9:30 „Aufbrechen und Suchen“
7. Juli 9:00 / 19:00 „Hoffnung und Zukunft“
8. Juli 9:00 / 19:00 „Hoffnung und Zukunft“
9. Juli 9:00 / 18:00 / 19:00 „Nächstenliebe und Schöpfung“
10. Juli 9:00 / 19:00 „Nächstenliebe und Schöpfung“
11. Juli 9:00 / 19:00 „Nächstenliebe und Schöpfung“
13. Juli 7:00 / 8:00 / 9:30 „Mit den Nothelferinnen und Nothelfern Pilger der Hoffnung sein“

Die Nothelfer, die ihr Wirken zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert hatten, sind in der katholischen Kirche als Schutzheilige angesehen. Dazu zählen unter anderem der heilige Christophorus, Patron der Reisenden, und die heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute. Diese beeindruckende Gemeinschaft ist für viele Gläubige eine Quelle der Hoffnung und des Trostes.

Gemeinsame Begegnungen

Ein Highlight des Festes ist das Pilgerfrühstücks-Buffet, das vom 6. bis 11. Juli im Jugendheim neben der Wallfahrtskirche angeboten wird. Hier können sich die Pilger tagsüber stärken und abends nach den Gottesdiensten verpflegen. Anmeldungen für das Buffet sind erforderlich, und interessierte Besucher können sich bei Frau Netzer, Frau Stengl oder Frau Jungbluth melden. Zusätzlich wird die Cafeteria im Jugendheim am Sonntag, den 13. Juli, nach den Frühgottesdiensten geöffnet sein, um die Pilger mit leckeren Speisen zu versorgen.

Das Neuenhovener Fest ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und sich gegenseitig zu ermutigen, den eigenen Weg zu gehen. „Wir ermutigen die Menschen, ihren Weg zu gehen, da Jesus sie begleitet“, heißt es im Leitwort der Wallfahrtsoktav. Dies zeigt, dass hinter den Feierlichkeiten eine tiefere Botschaft steckt, die es wert ist, geteilt zu werden.

Weitere Informationen zu den heiligen Nothelfern und ihrer einzigartigen Geschichte finden Interessierte auf der Webseite der Nothelfer, die ausführlich über deren Ursprung und Verehrung berichtet hier.