Hamburgs Superheld Schüttiman: Film-Premiere begeistert die Stadt!

Hamburgs Superheld Schüttiman: Film-Premiere begeistert die Stadt!
Was für eine spannende Entwicklung in der Hamburger Film- und Schulwelt, da hat sich etwas ganz Besonderes zusammengebraut! Heiko Schütt, Grundschullehrer an der Grundschule Mendelstraße in Lohbrügge, hat mit seiner selbst kreierten Superheldenfigur „Schüttiman“ für ordentlich Aufsehen gesorgt. Diese Figur hat nicht nur seinen Unterricht bereichert, sondern auch das Herz einer ganzen Stadt erobert. Schüttiman, ausgestattet mit einem bunten Outfit aus roten Flip-Flops, einer weißen Hose, einem T-Shirt und einem roten Umhang, ist zum Symbol für Kreativität und Engagement geworden.
Doch hinter dem charmanten Lehrer steckt mehr als nur ein Held im Klassenzimmer. Schüttiman, der ein Getränk namens „Flugbenzin“ kreiert hat, das ihm Kräfte verleihen soll, ist auf einer Mission: In seinem neuesten Abenteuer kämpft er gegen ein kriminelles Netzwerk, das seine Ressource bedroht. Der Film, in dem Schüttiman sich mit Charme und Gadgets zur Wehr setzt, erzählt von der Suche nach dem geheimen Inhaltsstoff des „Flugbenzins“, das dem Helden so wichtig ist. NDR macht deutlich, dass Schüttimans Geschichte über die Schulgrenzen hinauswächst und ganz Hamburg umfasst.
Die Filmproduktion und ihre Premiere
Nach mehreren kürzeren Filmprojekten, die über sieben Jahre in der Freizeit von Schütt und einer engagierten Crew aus etwa 60 Familienmitgliedern und Freunden entstanden sind, feiert der gesamte Cast nun die Weltpremiere im Hansa Filmstudio Bergedorf. Schon vorher war klar, dass die Premiere ein großer Erfolg werden würde – die Karten waren schnell ausverkauft. Der langsame, aber stetige Fortschritt beim Filmemachen ist viel mehr als nur ein Projekt; es ist eine lebendige Verbindung zwischen Bildung und kreativer Ausdrucksform, die regelmäßig in die Schulstunden integriert wurde.
Wie es sich für ein gutes Lokalereignis gehört, wird der Film auch in mehreren Hamburger Kinos gezeigt. Weitere Vorführungen sind bereits in Planung, sodass viele mehr die Abenteuer von Schüttiman auf der großen Leinwand verfolgen können. Trotz der fantasievollen Geschichten ist Schüttiman nicht nur ein Produkt der Fiktion. Die kreative Herangehensweise von Heiko Schütt an das Thema Film und Bildung hat auch die Filmemacher und die Kinder nachhaltig gepackt.
Ein Ansatz gegen Mobbing
Um die Motivation und das kreative Talent gemeinschaftlich zu fördern, ergänzt das Schulprojekt „Die Superhelden-Akademie“ die Initiativen wie Schüttimans Film. Diese Dokumentation, die im Auftrag der Jugendfilmproduktion Medienprojekt Wuppertal gedreht wurde, zielt darauf ab, Kindern positive soziale Kompetenzen zu vermitteln und die Klassengemeinschaft zu stärken. Lehrer*innen und Eltern können hier wertvolle Tipps für den Umgang mit Konflikten erhalten, und das ist besonders wichtig in der heutigen Zeit, wo Mobbing ein großes Problem darstellen kann. Bildenundgestalten fasst zusammen, dass viele der Übungen zur Konfliktlösung auch für andere Klassenstufen anwendbar sind, um Ausgrenzung, Beleidigungen und Beschimpfungen zu vermeiden.
In einer Zeit, in der die sozialen Fähigkeiten der Schüler gefördert werden müssen, ist es wichtig, Projekte wie die Superhelden-Akademie nicht nur zu unterstützen, sondern sie auch als Inspirationsquelle für andere Schulen zu nutzen. Die Initiativen von Heiko Schütt und die unterstützende Programmatik zeigen, dass Kreativität und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können, und das im Herzen Hamburgs.