Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde: Wer überzeugt am Wahlforum?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde: Wahlforum am 15. September 2025 in der Konzerthalle St. Georg zur Vorstellung der Kandidaten.

Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde: Wahlforum am 15. September 2025 in der Konzerthalle St. Georg zur Vorstellung der Kandidaten.
Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde: Wahlforum am 15. September 2025 in der Konzerthalle St. Georg zur Vorstellung der Kandidaten.

Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde: Wer überzeugt am Wahlforum?

Am 28. September 2025 steht die Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde an und der Interimsstand des politischen Geschehens hält die Bürger*innen in Atem. Der amtierende Bürgermeister Ralf Lehmann von der CDU hat sich entschieden, sein Amt niederzulegen, was den Weg für neue Gesichter öffnet. Die Wahl bringt eine spannende Dreikampfsituation mit sich, denn es treten mit Ulrike Heidemann (CDU), Marco Terei (parteilos) und Frank Vettel (parteilos und unterstützt von der AfD) drei verschiedene Kandidat*innen an.

Um den Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, die Kandidierenden besser kennenzulernen, wird es ein Wahlforum am 15. September 2025 um 19 Uhr in der Konzerthalle St. Georg geben. Ihre Chance, Fragen zu lokalen Themen zu stellen, ist der zentrale Punkt dieser Veranstaltung. Themen wie lokale Politik und Wirtschaftsentwicklung werden dabei im Fokus stehen, während überregionale Angelegenheiten weitestgehend außen vor bleiben, wie Moz.de berichtet.

Weitere Informationen zum Wahlforum

Ein zusätzliches Wahlforum findet am 23. September 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Schülerclub der Erna-und-Kurt-Kretschmann Oberschule, in der Karl-Weise-Straße 16a statt. Dort lädt die Stephanus-Stiftung, zusammen mit der Lafim-Diakonie und der Stiftung SPI, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die Moderation des Abends wird von der Stephanus-Stiftung übernommen. Neben der Vorstellung der Programme der Kandidierenden wird die Möglichkeit für persönliche Fragen aus dem Publikum gegeben, eine perfekte Gelegenheit, um offene Punkte zu klären. Zudem gibt es kostenfreie Shuttlebusse, die ab 18:00 Uhr verkehren – ein echter Vorteil für alle, die das Forum besuchen wollen. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, kann die Veranstaltung auch bequem über einen Livestream auf YouTube verfolgen (Stephanus.org).

Das Interesse an lokalen Wahlen ist in Deutschland traditionell groß, nicht zuletzt, weil viele Bürger*innen von den unmittelbaren Entscheidungen in ihrer Gemeinde direkt betroffen sind. Die Regeln für Kommunalwahlen, die in Artikel 28 des Grundgesetzes verankert sind, garantieren eine demokratische Mitbestimmung. Hierbei dürfen alle Unionsbürger mit Wohnsitz in Deutschland bei diesen Wahlen mitentscheiden, wie die Bundeszentrale für politische Bildung betont (bpb.de).

Lokale Themen und die Herausforderungen vor Ort stehen im Vordergrund, denn die Bürgerinnen und Bürger wissen am besten, was in ihrer Gemeinde vor sich geht. Die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen ist oft niedriger als bei anderen Wahlen, daher ist es umso wichtiger, dass die Bevölkerung gut informiert ist und an den Veranstaltungen teilnimmt. Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Fragen und bringen Sie sich aktiv in die politische Mitgestaltung Ihrer Gemeinde ein!