Polène eröffnet nachhaltige Lederboutique in Hamburgs Neustadt!
Polène eröffnet am 1. September 2025 in Hamburgs Neustadt die erste deutsche Boutique, gestaltet von Snøhetta.

Polène eröffnet nachhaltige Lederboutique in Hamburgs Neustadt!
Hamburg hat einen neuen Hotspot in der Neustadt: Die französische Lederwarenmarke Polène hat am 1. September ihren ersten Store in Deutschland eröffnet. Die Boutique erstreckt sich über großzügige 300 Quadratmeter und bietet den Hamburgern nun die Möglichkeit, die stilvollen Produkte der Marke, die 2016 gegründet wurde, hautnah zu erleben. FashionUnited berichtet, dass dieser Schritt Teil der Expansion der Marke ist, die bereits in Städten wie Paris, New York, Tokio, Seoul und London erfolgreich vertreten ist.
Was erwartet die Besucher in der neuen Boutique? Die Gestaltung stammt von der renommierten Architekturbüro Snøhetta, das für seine innovative Herangehensweise bekannt ist. Die Innenausstattung vereint geschwungene Holztische, einen Backsteinboden und Säulen aus Cortenstahl, was ein modernes und dennoch warmes Ambiente schafft. Ein besonderes Merkmal sind die Kommissionierung von komprimierten Lederresten, die für spezielle Möbelstücke verwendet wurden. Die Farbpalette reicht von Beige über Camel bis hin zu Cognac und ist inspiriert von Geodenschichten – ein Kunstwerk für die Augen. Interessante Details: Insgesamt wurden 488 Kilogramm Lederreste für die Kassentheke und Schmuckmöbel wiederverwendet.
Ein erlebbares Konzept
Die Boutique ist jedoch mehr als nur ein Verkaufsraum. Laut Polène verfolgt die Marke das Konzept eines modernen Gerberei-Erlebnisses mit interaktiven Elementen, die es den Besuchern ermöglichen, die Transformation von Leder hautnah mitzuerleben. Die Atmosphäre kombiniert die Aspekte einer Kunsthandwerkswerkstatt mit einem Testlabor und zieht so die Kundinnen und Kunden in ihren Bann. Zentrale Elemente sind unter anderem drei ikonische Lederverarbeitungsmaschinen: die Gerbereitrommel, das Förderband und der Flexometer.
Zudem reflektiert das Gesamtkonzept die Identität der Hafenstadt Hamburg, in der Wasser eine zentrale Rolle spielt. Das Design des Stores ahmt die Effekte von fließendem Wasser nach und schafft ein einzigartiges Erlebnis für alle, die die Boutique betreten. Hier wird nicht nur eingekauft, sondern auch das Handwerk hinter den Produkten erlebbar gemacht.
Nachhaltigkeit im Fokus
Apropos Handwerk: Die Lederwaren von Polène werden in Ubrique, Spanien, von mehr als 2.200 Kunsthandwerkern gefertigt. Diese Verbindung von Tradition und Moderne zeigt sich auch in der Präsentation des Stores, die Werkzeuge, Materialproben und Innovationen sowie Upcycling-Projekte umfasst. Bei Polène wird Nachhaltigkeit großgeschrieben, was sich nicht nur in der Verwendung von wiederverwendeten Materialien, sondern auch in der Philosophie des Unternehmens widerspiegelt.
Der neue Polène-Standort in Hamburg ist damit nicht nur ein Gewinn für die Stadt, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man Stil, Handwerk und Nachhaltigkeit miteinander vereinen kann. Man darf gespannt sein, wie sich die Marke in der Hansestadt entwickelt und ob das Konzept der interaktiven Erlebnisse noch mehr Nachahmer finden wird.