Kerosin-Engpass am Hamburger Flughafen: Flüge gestrichen und Umleitungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Engpass bei der Kerosinversorgung am Hamburger Flughafen führt zu Flugstreichungen und Verspätungen. Passagiere sollten Flugstatus prüfen.

Engpass bei der Kerosinversorgung am Hamburger Flughafen führt zu Flugstreichungen und Verspätungen. Passagiere sollten Flugstatus prüfen.
Engpass bei der Kerosinversorgung am Hamburger Flughafen führt zu Flugstreichungen und Verspätungen. Passagiere sollten Flugstatus prüfen.

Kerosin-Engpass am Hamburger Flughafen: Flüge gestrichen und Umleitungen!

Am Hamburger Flughafen gab es in den letzten Tagen gehörige Turbulenzen, die durch einen Kerosin-Lieferengpass herbeigeführt wurden. Seit dem 18. September kam es aufgrund eines technischen Ausfalls bei der Raffinerie Heide zu einem unerwarteten Engpass in der Treibstoffversorgung, der während des laufenden TÜV-Stillstands der Anlage auftrat. Dadurch mussten nicht nur einige Flüge aus dem Programm gestrichen werden, sondern mehrere Airlines sahen sich gezwungen, ihre Pläne kurzfristig anzupassen, um die Auswirkungen zu minimieren. Die Deutsche Flugsicherung hat in diesem Zusammenhang ein NOTAM veröffentlicht, das die Situation detailliert beschreibt und die Airlines anweist, ihre Lieferanten zu kontaktieren und die Rückbetankung zu koordinieren [ndr.de] berichtet, dass …

Bereits am Freitag mussten beispielsweise zwei Flüge der Airline Marabu nach Mallorca gestrichen werden, was die Airline direkt auf die Kerosin-Versorgungsengpässe in Hamburg zurückführte. Zudem wurde ein Condor-Abflug nach Hurghada nach Düsseldorf verlegt. Die Flughafensprecherin betonte jedoch, dass nicht alle Verspätungen oder Streichungen dem Kerosin-Mangel zugeschrieben werden können. Reisende sollten ihren Flugstatus über die entsprechenden Kanäle regelmäßig überprüfen.

Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Glücklicherweise scheint sich die Lage am Flughafen nun zu entspannen. Seit Donnerstagnachmittag fließt wieder eine steigende Menge an Flugturbinenkraftstoff in Hamburg. Dennoch bleibt unklar, wann die Treibstoffversorgung ihr normales Level erreichen wird. Die Wartungsarbeiten in der Raffinerie Heide könnten hier eine Rolle spielen; sie sollen bis zum 4. Oktober andauern, und die vollständige Unterbrechung der Kerosinversorgung an einem so großen Flughafen ist ein äußerst seltenes Ereignis [aerointernational.de] erklärt, dass …

Gestern, am Freitag, war ein besonders geschäftiger Tag, da über 55.000 Reisende den Flughafen in den letzten sechs Wochen besucht haben. Diese hohe Frequentierung fällt in die erste Ferienwoche, die natürlich mit zahlreichen Abreisen und Ankünften gepaart ist. Airlines haben für einige ihrer Flüge nun Tankstopps in ihren Plänen eingeplant, was die Reisedauer beeinflussen kann.

Das Verkehrsaufkommen in der Stadt

Zusätzlich zu den Herausforderungen am Flughafen wird auch in Hamburg selbst mit Verkehrsbehinderungen gerechnet. Am Samstag erwarten die Behörden aufgrund von zwei geplanten Demonstrationen, einer Autobahnsperrung und einem Bundesligaspiel signifikante Störungen im innerstädtischen Verkehr. Bei all dem ist die Natur der Luftfahrt und des Verkehrs hervorzuheben: Es ist eine echte Herausforderung für Airlines und Passagiere, sich unter diesen Bedingungen zurechtzufinden und dennoch pünktlich ans Ziel zu gelangen. Passagiere sollten in den kommenden Tagen weiterhin die Entwicklungen genau im Blick behalten.