Sommerferien-Chaos: S-Bahn-Baustellen sorgen für Umleitungen in Hamburg!

Sommerferien-Chaos: S-Bahn-Baustellen sorgen für Umleitungen in Hamburg!

Hammerbrookstraße 44, 20097 Hamburg, Deutschland - Hamburg nutzt die bevorstehenden Sommerferien, um die S-Bahn-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. So beginnt etwa am 25. Juli eine Reihe von Bauarbeiten, die bis Anfang September dauern werden. Die Deutsche Bahn InfraGO hat sich das Ziel gesetzt, die Zugverbindungen durch umfassende Erneuerungen und Modernisierungen zuverlässiger und pünktlicher zu gestalten. Vor allem Anwohner und Pendler in der Hamburger City müssen sich auf einige Änderungen gefasst machen, während sie die Ferien nutzen, um vielleicht selber den ein oder anderen Ausflug zu planen.

Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf den Brücken „An der Alster“, „Ferdinandstor“, und den Stern- sowie Schanzenbrücken, welche alle zwischen dem Hauptbahnhof (Hbf) und Altona zu finden sind. Diese Arbeiten sind Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung des Schienennetzes, die auch die Stationen Eidelstedt und Königsstraße betrifft.

Fahrgäste aufgepasst!

Für die Passagiere bedeutet dies einige Einschränkungen. Vom 25. Juli um 21 Uhr bis zum 29. Juli wird es auf der Verbindungsbahn zwischen Hauptbahnhof und Altona keine S-Bahnen geben. Stattdessen werden Züge der Linien S2 und S5 über den Citytunnel umgeleitet. Zudem fahren Taktverstärker in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien S1 und S2 nicht. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, der die Fahrgäste zwischen Hbf und Altona zu den Haltestellen Dammtor, Sternschanze, Holstenstraße und Altona bringt.

Für den Zeitraum am 30. und 31. Juli gilt, dass die S2 und S5 von Altona in Richtung Hbf durch den Citytunnel fahren. Umgekehrt verkehren sie ab Hbf nach Altona jedoch wie gewohnt über die Verbindungsbahn. Die Arbeiten am Hauptbahnhof setzen sich dann ab 4. August fort: Während eines Monats wird der S-Bahnsteig an Gleis 3 und 4 erneuert. Umstiege sollten während dieses Zeitraums nach Möglichkeit vermieden werden, da der Aufzug an Gleis 4 außer Betrieb sein wird.

Neues Liniennetz in Hamburg

Zusätzlich zu den Sommerbauarbeiten sollten sich die Fahrgäste auch auf Veränderungen im Liniennetz einstellen. Ab dem 10. Dezember 2023 müssen sich die Nutzer an die neuen Linienführungen gewöhnen, die im Zuge der Umstrukturierung auf den Linien S11, S21 und S31 basieren werden. Die neue Linie S5 wird zudem eingeführt, während die bisher bestehenden Linien weiter optimiert werden. Fahrgäste können damit rechnen, dass die S2 jetzt über Dammtor nach Altona fährt und im Fünf-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten unterwegs ist. Das neue Netz soll dazu beitragen, für mehr Klarheit und weniger Verspätungen im gesamten S-Bahn-Bereich zu sorgen. Die S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke bezeichnete diese Veränderungen gar als Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg.

Um auf dem Laufenden zu bleiben und die besten Verbindungen zu finden, empfiehlt die S-Bahn Hamburg GmbH, die elektronischen Fahrplanauskünfte vor Fahrtantritt zu nutzen. Weitere Details zu den bevorstehenden Änderungen und Ersatzverkehren sind auf der offiziellen Homepage der S-Bahn Hamburg zu finden. Die Fahrgäste werden gebeten, sich auf mögliche Gedränge am Hauptbahnhof einzustellen, da einige Verbindungen wegfallen und die Warteschlangen ansteigen könnten.

Für weitere Informationen und aktuelle Updates stehen die Mitarbeiter der S-Bahn Hamburg unter der Telefonnummer +49 40 39184385 zur Verfügung.

Die Bahnstrecke präsentiert sich also in neuem Gewand – auch wenn der Umstieg in die Sommerferien für Pendler und Reisende mit ein paar Tücken verbunden sein mag. Das Wichtigste bleibt: Ein gutes Händchen bei der Planung der Fahrten und einiges an Geduld sollten die Fahrgäste aufbringen, um die kommenden Monate gut zu meistern.

Details
OrtHammerbrookstraße 44, 20097 Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)