Rhein Fire will Meistertitel verteidigen – Spielverlegung sorgt für Aufruhr!

Rhein Fire will Meistertitel verteidigen – Spielverlegung sorgt für Aufruhr!

Stadion Hoheluft, 22761 Hamburg, Deutschland - Am 18. Juli 2025 kommt es in der European League of Football (ELF) zu einem spannenden Duell zwischen Rhein Fire und den Hamburg Sea Devils. Das Match, das ursprünglich im Volksparkstadion geplant war, wird nun im Stadion Hoheluft stattfinden. Diese kurzfristige Verlegung sorgt bei den Rhein Fire-Fans für Verärgerung, da viele sie als unnötig empfinden. Dennoch gibt es auch viel auf dem Spiel, nicht zuletzt für die Sea Devils, die mit zwei Siegen und sechs Niederlagen am Tabellenende der North Division stehen. Rhein Fire hingegen hat mit vier Siegen und vier Niederlagen Tabellenplatz zwei errungen.

Quarterback Rohat Dagdelen von Rhein Fire sieht die Chance auf die Playoffs und hat das Ziel, den Titel zu verteidigen. Der massive Erfolg im Hinspiel, das mit 43:0 gewonnen wurde, lässt die Mannschaft optimistisch in die Partie gehen. Es wäre der dritte Sieg in Folge für Rhein Fire in Hamburg, und sie streben an, ihre Dominanz mit einem ersten Erfolg im Stadion Hoheluft zu untermauern. Offensive Coordinator Fred Armstrong lobt den Kampfgeist und die Entwicklung seiner Mannschaft, die jetzt erneut gefordert wird.

Die aktuelle Situation der Teams

Für die Hamburg Sea Devils wird es Zeit, den Schalter umzulegen. Das Team kommt aus einer Bye-Week und ist fest entschlossen, Kraft aus dem letzten Heimspiel zu schöpfen. Ihre letzte Begegnung endete unglücklich mit einer knappen 21:27-Niederlage gegen Nordic Storm. Der US-Quarterback Micah Leon konnte das Hinspiel verletzungsbedingt nicht bestreiten – eine Tatsache, die sich möglicherweise auf den Ausgang des Rückspiels auswirken könnte. Auch Running Back Chrisman Kyei, der im Hinspiel mit 127 Rushing Yards glänzte, wird erneut in die Startaufstellung zurückkehren und ist der zweitbeste Rusher der ELF.

Die European League of Football, die am 4. November 2020 ins Leben gerufen wurde und ihren Sitz in Hamburg hat, hat sich mittlerweile stark etabliert. In der Saison 2025 treten 16 Teams in der Liga an, darunter sieben aus Deutschland. Die ELF verfolgt das Ziel, einheimische Talente weiterzuentwickeln und hat sogar Vereinbarungen mit DAZN für die Übertragung aller Spiele bis 2032 getroffen. Die Zuschauerzahlen sind von 2.310 in der ersten Saison auf inzwischen über 4.400 gestiegen, was nicht nur für das Interesse an American Football in Europa spricht, sondern auch für die weitere Expansion der Liga, die sich auch auf 24 Teams erhöhen möchte.

Voller Vorfreude blicken die Fans auf das bevorstehende Match zwischen Rhein Fire und Hamburg Sea Devils. Wann, wenn nicht jetzt, ist der perfekte Zeitpunkt, um im Stadion Hoheluft den ersten Schritt zu einer nachhaltigen Wende für die Sea Devils zu machen und die Fans wieder mitzunehmen auf eine Erfolgsspur.

Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf kicker.de sowie auf football-austria.com. Über die gesamte Liga informiert die Wikipedia-Seite zur European League of Football.

Details
OrtStadion Hoheluft, 22761 Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)