Achtung, Autofahrer! Diese 8 Blitzer lauern heute in Hamburg!
Am 14.10.2025 überwacht die Polizei in Borgfelde und weiteren Hamburger Stadtteilen Geschwindigkeitskontrollen, um Sicherheit zu gewährleisten.

Achtung, Autofahrer! Diese 8 Blitzer lauern heute in Hamburg!
Die Straßen Hamburgs sind heute ein gefährlicher Ort für Temposünder. Während die Polizei auch am 14. Oktober 2025 die Geschwindigkeitskontrollen verstärkt, gibt es an gleich acht Orten in der Stadt eine hohe Wahrscheinlichkeit, geblitzt zu werden. Insbesondere in stark befahrenen Bereichen, wo Geschwindigkeitsübertretungen häufig vorkommen, sind diese Kontrollen Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. News.de berichtet, dass die Polizei die Geschwindigkeitsmessungen kontinuierlich anpasst, um den Verkehrsfluss zu optimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Heute werden die Tempolimits an verschiedenen Standorten kontrolliert. Auf der Liste stehen unter anderem der Birckholtzweg in Wandsbek mit einer Beschränkung von 40 km/h und die A7 in Schnelsen, wo 80 km/h erlaubt sind. Auch die Saseler Straße und die Kielmannseggstraße sind von den Kontrollen betroffen. Hier sind die Entwicklung und die Verarbeitung von Temposündern an der Tagesordnung, so dass das Aufeinandertreffen zwischen möglichen Übertretungen und der Polizei fast unvermeidbar ist.
Standorte der Geschwindigkeitskontrollen
- Birckholtzweg (Wandsbek, Farmsen-Berne): 40 km/h, Kontrolle um 19:03 Uhr
- A7 (Schnelsen): 80 km/h, Kontrolle um 18:18 Uhr
- Saseler Straße (Wandsbek, Gartenstadt Berne): 30 km/h, Kontrolle um 17:08 Uhr
- Bei der Windmühle (Wilhelmsburg): Kontrolle um 18:59 Uhr
- Kielmannseggstraße (Wandsbek, Marienthal): 40 km/h, Kontrolle um 18:56 Uhr
- Schweenssand-Hauptdeich (Harburg, Neuland): 50 km/h, Kontrolle um 14:25 Uhr
- Nettelnburger Landweg (Bergedorf, Neuallermöhe): 50 km/h, Kontrolle um 14:09 Uhr
- Bürgerweide (Borgfelde, Hamburg-Mitte): Kontrolle um 19:02 Uhr
Mit rund 1,85 Millionen Einwohnern ist Hamburg nicht nur die größte Stadt im Norden Deutschlands, sondern auch ein Brennpunkt für Verkehrskontrollen. Laut Bussgeldkatalog.org sind Verstöße gegen die Verkehrsregeln in der Innenstadt besonders häufig. Ein neuer Bußgeldkatalog, der seit November 2021 in Kraft ist, legt einheitliche Regeln für ganz Deutschland fest. Dies sorgt für Klarheit, was die möglichen Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen angeht.
Die häufigsten Messmethoden, die die Polizei einsetzt, sind Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte. Diese Technologien dienen nicht nur dazu, Temposünder zu überführen, sondern auch, um ihre abschreckende Wirkung zu entfalten. Die Toleranzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar geregelt: Unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, über 100 km/h beträgt die Toleranz 3 %. Bussgeldkatalog.net erläutert, dass es sowohl stationäre als auch mobile Blitzer gibt, wobei letztere flexibler eingesetzt werden können.
Die Polizei und die Ordnungsämter sind für die Durchführung dieser Geschwindigkeitskontrollen verantwortlich. Verkehrsteilnehmer sollten sich stets an die Tempolimits halten, um nicht nur Geldbußen zu vermeiden, sondern vor allem um die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wer also heute in Hamburg unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein und dem Tempolimit die nötige Beachtung schenken!