Belgischer Logistikanbieter Intervest plant Deutschland-Eintritt!
Belgischer Logistikanbieter Intervest plant Deutschland-Eintritt!
Billbrook, Deutschland - In der Welt der Logistik tut sich derzeit so einiges. Der belgische Investor Intervest hat große Pläne: Das Unternehmen will in den deutschen Markt eintreten und hat dafür bereits ein beeindruckendes Logistikportfolio in Belgien im Wert von etwa 300 Millionen Euro übernommen. Diese Akquisition umfasst fünf Logistikobjekte, die zusammen eine Fläche von etwa 250.000 Quadratmetern einnehmen. Interessanterweise liegen sie in einem strategischen Logistikkorridor zwischen den Autobahnen E313 und E42, der sich durch Belgien, Frankreich und Deutschland zieht.
Das Transaktionsgeschäft wurde innerhalb von drei Monaten abgeschlossen und erfolgt in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern. Der Verkäufer, Weerts Logistics Parks aus Lüttich, wird von internationalen Beratern wie CBRE, Savills und Loyens & Loeff unterstützt. Intervest hingegen erhielt Unterstützung durch Stibbe, Deloitte, CBRE Technical und SM&C. Der Plan ist es, noch in diesem Jahr in Deutschland aktiv zu werden. Gespräche mit potenziellen Partnern sind bereits im Gange, und der neue Country Head für Deutschland wird in den kommenden Wochen präsentiert.
Strategische Expansion mit großen Zielen
Die Expansion nach Deutschland ist nicht nur ein einfacher Markteintritt. Intervest verfolgt damit eine umfassende Strategie zur Steigerung der Ertragspotenziale und des Portfoliowerts. Laut den jüngsten Marktforschungen bleibt die Logistik eine der gefragtesten Assetklassen im Immobiliensektor. So belief sich das Transaktionsvolumen für Logistikimmobilien im Jahr 2024 auf rund 7,5 Milliarden Euro, und die Prognosen für 2025 sind stabil.
Für Investoren wird die Bedeutung von sogenannten „Core“- und „Core Plus“-Objekten immer deutlicher, wobei internationale Investoren ein besonderes Augenmerk auf Objekte legen, die attraktive Renditen und moderne Ausstattungen bieten. Ein weiterer Punkt, der nicht zu vernachlässigen ist: ESG-Kriterien und hochwertige Gebäudeausstattungen gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind entscheidend für die Mieterbindung.
Marktentwicklungen und Trends
Die Mieten in den Top-8-Regionen Deutschlands könnten bis Ende 2025 um bis zu 3,5 Prozent steigen, was zeigt, dass der Logistiksektor auf Kurs bleibt. Besonders in München klafft das Angebot jedoch erheblich hinter der Nachfrage zurück, während im Großraum Berlin die Flächennachfrage etwas sinkt. Frankfurt/Rhein/Main konnte 2024 mit einem Flächenumsatz von 490.000 Quadratmetern glänzen, was die Attraktivität dieser Region unterstreicht.
Abgesehen von den klassischen Logistikimmobilien werden auch Trends wie Nearshoring, das durch geopolitische Unsicherheiten verstärkt wird, immer relevanter. Auch das rasante Wachstum des E-Commerce wirkt sich erheblich auf die Entwicklung des Logistikmarktes aus. Es ist offensichtlich: Intervest mit seinen Expansionsplänen ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das Potenzial dieses Marktes ist enorm, und alle Augen sind jetzt gespannt auf den bevorstehenden Markteintritt des Investors.
Mit Blick auf die Zukunft ist es klar, dass Intervest alle Hebel in Bewegung setzt, um in der dynamischen deutschen Logistiklandschaft Fuß zu fassen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie schnell und effizient das Unternehmen seine Pläne umsetzen kann. Immerhin liegt hier nicht nur eine wirtschaftliche Chance vor, sondern auch eine Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Standortes Deutschland zu leisten – da liegt was an!
Details | |
---|---|
Ort | Billbrook, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)