75 Jahre Verfassungsschutz Hamburg: Demokratie im Fokus der Ausstellung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung zum 75-Jährigen des Verfassungsschutzes Hamburg im Rathaus vom 5. bis 29. September 2025.

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung zum 75-Jährigen des Verfassungsschutzes Hamburg im Rathaus vom 5. bis 29. September 2025.
Erfahren Sie mehr über die Ausstellung zum 75-Jährigen des Verfassungsschutzes Hamburg im Rathaus vom 5. bis 29. September 2025.

75 Jahre Verfassungsschutz Hamburg: Demokratie im Fokus der Ausstellung!

In Hamburg wird ein ganz besonderer Anlass gefeiert: Vom 5. bis 29. September 2025 jährt sich die Gründung des Verfassungsschutzes in der Hansestadt zum 75. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wird eine umfassende Ausstellung im Hamburger Rathaus eröffnet, die die Entwicklung und die entscheidende Rolle des Verfassungsschutzes in der politischen Kultur der Bundesrepublik thematisiert. Die Gründung im Jahr 1950, basierend auf dem Grundgesetz von 1949, hat das Hamburger Landesamt für Verfassungsschutz zu einem unverzichtbaren Instrument zur Gefahrenabwehr für die Demokratie gemacht, wie hamburg.de berichtet.

„Der Verfassungsschutz ist ein Seismograph der Demokratie“, so Torsten Voß, der Leiter des Landesamts, der die Bedeutung dieser Institution unterstreicht. Ihre Hauptaufgabe ist es, als Frühwarnsystem zu fungieren und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Die Ausstellung wird verschiedene Aspekte der Verfassungsschutzarbeit beleuchten, von Antisemitismus über Rechtsextremismus bis hin zu Islamismus, Reichsbürgern und linksextremen Strukturen, und damit auf die gesellschaftlichen Erschütterungen hinweisen, die die Werte unserer Demokratie gefährden.

Einblicke und persönliche Stimmen

Ein spannendes Highlight der Ausstellung stellt die Aktion „75 zum 75-sten“ dar, bei der 75 Persönlichkeiten aus Hamburg über ihre Sicht auf die Demokratie und deren schützenswerte Werte berichten. Ihre Statements werden in der Ausstellung präsentiert und sollen Besucher:innen zum Nachdenken anregen. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Eintreten für Demokratie als eine notwendige Haltung gegen Judenhass und für eine offene Gesellschaft, so raawi.de.

Der Verfassungsschutz wird nicht nur als Behörde wahrgenommen, sondern auch als wichtiger Akteur, der den Schutz jüdischer Einrichtungen, Gemeinden und Einzelpersonen vor Anfeindungen sicherstellt. Diese gesellschaftliche Verantwortung wird als Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger verstanden, um die demokratische Grundordnung aktiv zu verteidigen.

Eine Mahnung für die Zukunft

Das Jubiläum erinnert uns daran, dass die Demokratie ständigen Herausforderungen gegenübersteht und ein aktiver Schutz notwendig ist. Die Ausstellung im Rathaus ist nicht nur eine Retrospektive auf 75 Jahre Verfassungsschutz in Hamburg, sondern auch ein Aufruf an die Stadtgesellschaft, sich mit den Themen Demokratie und Schutz ihrer Werte auseinanderzusetzen. Der Verfassungsschutz ist hier, um zu warnen und gleichzeitig zu ermutigen, informierte Bürger zu sein, die sich der Verantwortung ihrer Freiheit bewusst sind und aktiv für eine stabile, demokratische Gesellschaft eintreten.

Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich inspirieren, wie jede Stimme zählt und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Werte unserer Demokratie gesetzt werden kann. Das Hamburger Rathaus wird zum Zentrum des Diskurses über Freiheit und Schutz, und es lohnt sich, Teil dieses Geschehens zu sein.