Chemikalien-Unfall im Asklepios Klinikum: Drei Verletzte in der Notaufnahme!
Chemikalien-Unfall im Asklepios Klinikum: Drei Verletzte in der Notaufnahme!
Heimfeld, Deutschland - Ein großer Einsatz der Feuerwehr hat heute das Asklepios Klinikum Harburg in Atem gehalten. Gegen 14.55 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem eine reizende und ätzende Flüssigkeit im Keller des Asklepios Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ausgetreten war. In der Folge wurden drei Angestellte der Klinik mit Atemwegs- und Augenreizungen in die Notaufnahme gebracht. Aktuell steht die Vielzahl an Kräften der Feuerwehr bereit, unterstützt von einem Dekontaminationszug und der Umweltwache, um die genaue Art der Chemikalie zu bestimmen und weitere Schäden abzuwenden, wie Harburg Aktuell berichtet.
Die Besorgnis um die Gesundheit der Angestellten und die Sicherheit der Patienten ist natürlich groß. Solche Vorfälle erinnern uns daran, wie wichtig umfassende Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen in unseren Kliniken sind. In diesem Zusammenhang setzt sich auch das Asklepios-Klinikum aktiv für den Klimaschutz ein und hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen, wie auf der Asklepios-Website nachzulesen ist.
Umweltschutz im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen hat aufgrund strenger gesetzlicher Vorgaben und hoher Hygieneanforderungen einen enormen Ressourcenverbrauch. Asklepios hat sich daher verpflichtet, ressourcenschonender zu arbeiten und in verschiedene Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung investiert. Dazu gehören unter anderem Raumluftoptimierungen und eine energieeffiziente Sanierung von Fassaden. Denn Abfallwirtschaft und der effiziente Einsatz von Energie sind nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ökonomisch clever.
Wie der Haufe-Verlag aufzeigt, ist der produktionsintegrierte Umweltschutz (PIUS) im Gesundheitswesen von großer Bedeutung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, in den Bereichen Beschaffung und Entsorgung Einsparungen zu erzielen und umweltbelastende Stoffe durch geeignete Alternativen zu ersetzen. Ein effektives Strommanagement und die Optimierung von Hygieneprozessen sind weitere Schritte, um die Umweltbelastung zu minimieren und Kosten zu senken.
Die heutige Situation im Asklepios Klinikum Harburg verdeutlicht, wie wichtig es ist, solche Strategien in die tägliche Praxis zu integrieren. Unfallprävention und schnelle Reaktionsmaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten zu gewährleisten. Bleibt zu hoffen, dass die Ursachen für den Chemikalienausbruch schnell aufgeklärt werden und solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Heimfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)