Temporaire Blitzer in Hamburg: So werden Autofahrer heute kontrolliert!
Mobile Blitzkontrollen in Eißendorf am 11.10.2025: Die Polizei überwacht Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten.

Temporaire Blitzer in Hamburg: So werden Autofahrer heute kontrolliert!
Aktuell sollten Autofahrer in Hamburg besonders achtsam sein, denn heute, am 12. Oktober 2025, sind mobile Blitzer an mehreren Standorten im Einsatz. News.de berichtet, dass die Polizei in Hamburg die Geschwindigkeitskontrollen verstärkt hat, um sicherzustellen, dass sich die Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten halten.
Wie überall in der Bundesrepublik Deutschland, wird auch in der Hansestadt bei Geschwindigkeitsüberschreitungen rigoros vorgegangen. Autofahrer müssen mit temporären Geschwindigkeitsmessungen in verschiedenen Stadtteilen rechnen, die an insgesamt sechs Standorten durchgeführt werden. Es ist zu erwarten, dass die Polizei kontinuierlich den Verkehr überwacht und die Blitzer flexibel einsetzt, um gefährliche Verkehrsverstöße zu erfassen.
Mobile Blitzer in Hamburg
Mobile Blitzer sind besonders effektiv, da sie flexibel an Gefahrenstellen aufgestellt werden können. Ihre Technik ist vielfältig: Sie verwenden unter anderem Radartechnik, Lasertechnik und Induktionsschleifen. Diese Geräte erstellen nach der Messung ein Bild des Verkehrssünders, das als Beweismittel dient. So hilft die Verkehrsüberwachung, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Verkehrsteilnehmer vor gefahrenträchtigen Geschwindigkeitsübertretungen zu schützen. Bussgeldkatalog.org hebt hervor, dass es auch sogenannte Schwarzlichtblitzer gibt, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten und häufig in Tunneln eingesetzt werden, um Ablenkungen durch grelles Licht zu vermeiden.
Das Prinzip der Geschwindigkeitskontrolle ist in Deutschland gut durchdacht. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird in der Regel ein Toleranzabzug von 3 km/h vorgenommen. Bei Überschreitungen über 100 km/h sind es üblicherweise 3 Prozent, die vor der Berechnung von Bußgeldern abgezogen werden, wie Bussgeldkatalog.de ausführlich erläutert. Somit ist ein sorgsamer Umgang mit der Geschwindigkeit unerlässlich, um unerwünschte Strafen zu vermeiden.
Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Fahrer, die die Geschwindigkeitsgrenzen überschreiten, müssen mit Bußgeldbescheiden rechnen, die nicht nur finanzielle Strafen umfassen können, sondern auch Punkte in Flensburg zur Folge haben. Für Fahranfänger ist die Situation zudem kritischer: Die Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h gilt als A-Verstoß, was eine Verlängerung der Probezeit und die Teilnahme an einem Aufbauseminar bedeuten kann. Dies macht deutlich, dass es sich lohnt, jederzeit auf die Geschwindigkeit zu achten.
Die mobilen Blitzer sollen nicht nur für Ordnung auf den Straßen sorgen, sondern sie tragen auch zur Steigerung der Verkehrssicherheit insgesamt bei. Die kontinuierliche Überwachung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Behörden konsequent gegen Verkehrsverstöße vorgehen wollen – zum Wohl aller Verkehrsteilnehmer. Wer sich an die Regelungen hält, fährt sicherer und sorgt für ein harmonischeres Miteinander im Straßenverkehr. Lassen Sie sich also nicht blitzen und denken Sie daran: Sicherheit ist das A und O!