Eppendorfer Schüler sammeln Elektroschrott: Ein Wettlauf für die Umwelt!
Schüler der Klasse 7e in Eppendorf sammeln Elektroschrott für das E-Waste Race, um wertvolle Rohstoffe zu recyceln.

Eppendorfer Schüler sammeln Elektroschrott: Ein Wettlauf für die Umwelt!
In Hamburg tut sich was – und zwar im Zeichen der Nachhaltigkeit. Schüler der Klasse 7e der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf haben sich aufgemacht, um beim E-Waste Race zu zeigen, wie engagiert sie in puncto Elektroschrott sind. Der Wettbewerb, der heuer zum fünften Mal ausgetragen wird, hat insgesamt neun Schulen mobilisiert, um alte elektronische Geräte zu sammeln und dabei noch etwas für die Umwelt zu tun.
In Deutschland wird leider weniger als ein Drittel des Elektroschrotts recycelt, dennoch liegt in den ausgedienten Geräten ein wahres Schatzkästchen an wertvollen Rohstoffen. „Da liegt was an!“, sagen sich die Schüler und setzen sich mit viel Elan für die Wiederverwertung ein. Die Klasse 7e hat sich nicht nur als fleißiger Sammler hervorgetan, sondern auch ein ganzes Programm auf die Beine gestellt: In zusätzlichen Unterrichtsstunden erfahren sie, was in Elektrogeräten steckt und wie man diese Materialien wiederverwerten kann.
Das E-Waste Race: Gemeinsam für den guten Zweck
Bis zum 15. Oktober läuft das spannende Rennen, in dem die Schule, die die meisten Geräte zusammenträgt, belohnt wird: ein Schulausflug winkt als Preis. Neben der Eppendorfer Schule sind auch die Stadtteilschule Wilhelmsburg und die Max-Schmeling Schule in Jenfeld unter den teilnehmenden Schulen. Um die Abgabe der Geräte zu erleichtern, können Anwohner ihre alten Schätze über die Website „das macht Schule“ abgeben. Einfach die eigene Postleitzahl eingeben, und schon wird das Sammeln zum Kinderspiel.
Die Schüler gehen dabei auch in ihrer Freizeit auf die Suche nach Elektroschrott und machen keinen Halt vor der Nachbarschaft. Laut den aktuellen Informationen auf der sozialen Medienplattform der Klasse 7e führt diese momentan in der Sammlung und ruft die Anwohner dazu auf, ihre defekten Geräte abzugeben. So kommt gemeinsam etwas Großes zusammen!
Wissen und Kreativität fördern
Doch das E-Waste Race bietet nicht nur die Möglichkeit zum Sammeln und Recyceln; auch für kreative Geister gibt es eine Chance, Bonuspunkte zu sammeln. Ob durch das Erstellen von Plakaten oder Videos über Elektroschrott oder durch Besuche in Repair Cafés – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit einem eigenen Redaktionsteam halten die Schüler alle Interessierten über den aktuellen Stand des Wettbewerbs auf dem Laufenden.
Die Hamburger Müllentsorgung und Rohstoffverwertungsgesellschaft (HME) unterstützt die Schulen dabei, die gesammelten Altgeräte fachgerecht zu zerlegen und die wertvollen Rohstoffe wie Kupfer, Gold und Silber zurückzugewinnen. Dieses Engagement ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Bildung der Schüler, die lernen, wie wertvoll ihre eigene Umwelt ist.
Wer mehr über das E-Waste Race erfahren möchte, findet zusätzliche Informationen auf der offiziellen Seite des Wettbewerbs: e-waste-race.de.
Die Eppendorfer Schüler zeigen uns, dass jeder von uns etwas zur Verbesserung der Recyclingquote beitragen kann – also, Schubladen auf und alte Geräte her! Gemeinsam schaffen wir Gewissheit, dass Elektroschrott nicht auf der Straße landet, sondern sinnvoll wiederverwertet wird.