Energietag in Bergedorf-West: Kli­ma­schutz für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. Oktober 2025 findet in Bergedorf-West ein Energietag statt, der über Klimaschutz und nachhaltige Energien informiert.

Am 7. Oktober 2025 findet in Bergedorf-West ein Energietag statt, der über Klimaschutz und nachhaltige Energien informiert.
Am 7. Oktober 2025 findet in Bergedorf-West ein Energietag statt, der über Klimaschutz und nachhaltige Energien informiert.

Energietag in Bergedorf-West: Kli­ma­schutz für alle!

Es tut sich einiges in Bergedorf-West! Am 7. Oktober 2025 findet der umfassende Energietag statt, der sich ganz dem Austausch über Klimaschutzmaßnahmen widmet. Die Veranstaltung wird durch die Klimaleitstelle des Bezirksamts organisiert und bietet eine ideale Plattform für alle, die sich für nachhaltige Entwicklung und innovative Energielösungen interessieren. Dabei stehen zahlreiche Infostände bereit, die wertvolle Beratung zu verschiedenen Themen anbieten. So informiert unter anderem die Bergedorf Bille eG über die Klimaneutralität des Bestands in Bergedorf-West. Auch die Verbraucherzentrale Hamburg e. V. hält Tipps zur Sanierung, zum Bauen und zur Energieeinsparung parat, während die BürgerEnergie Nord eG die Themen Solarstrom für alle aufgreift.

Das Vortragsprogramm scheint besonders spannend zu werden. Um 12 Uhr führt Christian Schiele von den Hamburger Energiewerken in die Welt der Luft-Wärmepumpen-Anlagen am Heizwerk Bergedorf-West ein. Ein weiteres Highlight findet um 13 Uhr statt: Christian Stüwe von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt Auskunft über das Gebäudeenergiegesetz sowie die kommunale Wärmeplanung in Hamburg. Um 14 Uhr erzählt Jan-Peter Peters von der Verbraucherzentrale Hamburg, wie wir ein klimaneutrales Zuhause schaffen können. Der Besuch des Energietages ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen und praktische Tipps für einen nachhaltigen Alltag mitzunehmen.

Von Klimafest und Mobilitätswende

Aber das ist noch lange nicht alles! Bereits im Sommer gab es in Bergedorf-West Veranstaltungen wie das Klimafest, das am 24. und 26. Juli 2025 stattfand. Organisiert von der Stabsstelle Klimaschutz des Bezirksamts, drehte sich alles um die Themen Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Energiewende. Am 24. Juli fand der „Markt der Möglichkeiten“ am Wochenmarkt am Werner-Neben-Platz statt, wo lokale Organisationen, Vereine und Initiativen ihre Projekte vorstellten und Informationen zu Klimaschutz und einer nachhaltigen Zukunft lieferten.

Am 26. Juli lag der Fokus auf der Mobilitätswende: Von 10 bis 15 Uhr konnten Besucher kostenlose Fahrradchecks, Fahrradcodierungen und Fahrsicherheitstrainings in Anspruch nehmen. Ziel war es, das Radfahren in Bergedorf-West sicherer und attraktiver zu machen. Wer Interesse hatte, ein Fahrradcheck in Anspruch zu nehmen, konnte sich dafür anmelden und viel über eine umweltfreundliche Fortbewegung erfahren.

Der Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung

Ein zusätzlicher Baustein zur nachhaltigen Entwicklung ist die kommunale Wärmeplanung, die auch eine bedeutende Rolle bei der Transformation der Wärmeversorgung spielt. In vielen Regionen, auch in Bergedorf, wird die Wärmeversorgung derzeit noch weitgehend über fossile Brennstoffe wie Gas und Heizöl sichergestellt. Laut Robin Korte erfordert die Wende zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung neue Technologien und umfassende Investitionen. Die kommunale Wärmeplanung (KWP) wird entscheidend dazu beitragen, nachhaltige Lösungen wie Geothermie und Solarthermie zu fördern und lokale Potenziale für erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz zu nutzen.

Ein frischer Wind weht also durch Bergedorf-West, und es ist klar: Hier wird aktiv an einer grüneren Zukunft gearbeitet. Wer sich nicht nur informieren, sondern auch engagieren möchte, hat dazu genügend Gelegenheit!