Werder Bremen feiert ersten Heimsieg gegen St. Pauli mit 1:0!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. Oktober 2025 verlor der FC St. Pauli gegen Werder Bremen mit 0:1. Mbangula erzielte das entscheidende Tor.

Am 7. Oktober 2025 verlor der FC St. Pauli gegen Werder Bremen mit 0:1. Mbangula erzielte das entscheidende Tor.
Am 7. Oktober 2025 verlor der FC St. Pauli gegen Werder Bremen mit 0:1. Mbangula erzielte das entscheidende Tor.

Werder Bremen feiert ersten Heimsieg gegen St. Pauli mit 1:0!

Am 7. Oktober 2025 war es endlich soweit: Der SV Werder Bremen durfte über seinen ersten Heimsieg dieser Saison jubeln. Im Duell gegen den FC St. Pauli ließ das Team um Trainer Horst Steffen nichts anbrennen und entschied die Partie mit 1:0 für sich. Schiedsrichter Sören Storks pfiff das Match ab und die Fans in der Bremer Arena waren erleichtert. Ein Sieg, der nach einem anspruchsvollen Auftaktprogramm gegen starke Gegner mehr als nötig war.

Das einzige Tor des Spiels erzielte Samuel Mbangula bereits in der 2. Minute mit einem präzisen Schuss aus der Distanz. Was für ein Auftakt! Der frühe Treffer brachte nicht nur den 1:0-Vorsprung, sondern auch eine gehörige Portion Selbstbewusstsein für die Werderaner, die in der Folgezeit jedoch gefordert wurden, die knappe Führung über die Zeit zu bringen.

St. Pauli bleibt gefährlich

Obwohl Werder besser startete, steigerte sich St. Pauli im Laufe des Spiels und wurde zu einer ernsthaften Bedrohung. Mathias Pereira Lage nahm in der 7. Minute das erste Aufeinandertreffen mit Werder-Torwart Karl Hein auf, scheiterte jedoch. Trainer Steffen betonte, dass die Defensive seines Teams im Vergleich zu den vorherigen Spielen eindrucksvoll verbessert wurde, was in diesem mit einem hohen Druck agierenden St. Pauli besonders wichtig war.

Insgesamt erlebte das Spiel einen durchwachsenen Spielfluss, geprägt von zahlreichen Ballverlusten. Der Kapitän von Werder, Marco Friedl, sprach nach dem Match von der Unsicherheit im Spiel und der Notwendigkeit, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Die Gäste aus Hamburg versuchten immer wieder mit gefährlichen Fernschüssen zum Ausgleich zu kommen, doch die Bremer Abwehr ließ wenig zu.

Chancen im Überfluss

In der Schlussphase des Spiels setzte Werder alles daran, die Führung auszubauen. Chancen durch Patrice Covic, Marco Grüll und Victor Boniface blieben jedoch ungenutzt. Auch in der Nachspielzeit, in der die Emotionen hochkochten und sowohl Grüll als auch Saliakas auf Seiten von St. Pauli eine gelbe Karte kassierten, brachte die Abwehr um Karl Hein die knappe Führung über die Ziellinie.

Obwohl der Sieg nur mit einem Tor Unterschied fiel, konnten die Bremer mit drei wichtigen Punkten im Gepäck in die bevorstehende Länderspielpause gehen. Der positive Auftritt im Heimstadion lässt darauf hoffen, dass Werder sich in den kommenden Spielen weiter steigern kann. “Hier liegt was an”, wie man so schön sagt, und die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen.

Für weitere Informationen zu Mannschaftsleistungen, Statistiken und Spielanalysen können Interessierte die Seite von Kicker besuchen.

Das nächste Mal auf dem Platz wird Werder seine Fans wieder begeistern wollen – mit einem Spiel auf Augenhöhe gegen die nächsten Gegner der Bundesliga.