Eichbaumsee vorläufig gesperrt: Gefährliche Blaualgen alarmieren Badegäste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Warnung vor Blaualgen im Eichbaumsee in Bergedorf: Gesundheitliche Risiken für Menschen und Tiere, Badestelle gesperrt.

Aktuelle Warnung vor Blaualgen im Eichbaumsee in Bergedorf: Gesundheitliche Risiken für Menschen und Tiere, Badestelle gesperrt.
Aktuelle Warnung vor Blaualgen im Eichbaumsee in Bergedorf: Gesundheitliche Risiken für Menschen und Tiere, Badestelle gesperrt.

Eichbaumsee vorläufig gesperrt: Gefährliche Blaualgen alarmieren Badegäste!

Die Sommerhitze bringt nicht nur Sonne und Erholung, sondern leider auch Gesundheitsrisiken mit sich. Vor allem im Eichbaumsee zeigt sich momentan die Schattenseite: Der See ist aufgrund von gefährlichen Blaualgen, die eigentlich Cyanobakterien sind, vorläufig durch Schilder gesperrt worden. Diese Algenblüten, die sich bei hohen Temperaturen und ruhigem Wasser entwickeln, haben eine grüne oder blaugrüne Farbe, die für viele Badegäste oft zunächst harmlos aussieht.

Doch die Gefahr lauert unter der Oberfläche: Blaualgen produzieren giftige Stoffe, die die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden können. Besonders beim Verschlucken des Wassers sind die Risiken hoch. Es ist nicht zu unterschätzen, denn Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen sowie Atemnot sind manifeste Warnzeichen, die nicht ignoriert werden sollten. Wer in Kontakt mit Blaualgen kommt, sollte sich gründlich abduschen und bei Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen, so die örtlichen Behörden.

Die Risiken für Menschen und Tiere

Insbesondere Schwangere, Menschen mit geschwächtem Immunsystem sowie Kinder sind besonders gefährdet, wenn sie mit den giftigen Substanzen der Blaualgen in Berührung kommen. Auch Hunde sind in dieser Situation nicht zu unterschätzen: Sie könnten durch das Trinken aus kontaminierten Gewässern ernsthafte Vergiftungen erleiden. Daher bittet das Bezirksamt eindringlich darum, keine Hunde ins Wasser zu lassen oder ihnen das Wasser zu geben. Bei Verdacht auf Vergiftung sollten Tierhalter umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Explosionsartigen Blüten der Cyanobakterien vor allem in den Sommermonaten bei hohen Temperaturen auftreten. Auch das Klima spielt eine Rolle: Der Klimawandel führt dazu, dass diese Probleme immer früher im Jahr auftreten. Laut Forschern sind die Nährstoffe Phosphor und Stickstoff – oft verantwortlich für das Wachstum von Blaualgen – ein Resultat von landwirtschaftlichen Düngemitteln und Abwässern.

Sichere Baderegeln

Die Europäische Umweltagentur hat die Wasserqualität von Badegewässern in Deutschland überprüft, und während viele Gewässer gut abschneiden, müssen solche Warnungen ernst genommen werden. Wer dennoch sicher ins Wasser möchte, sollte darauf achten, dass die Sichtbarkeit der Füße im knietiefen Wasser gegeben ist. Ein langsamer Einstieg ins Wasser, ohne den Boden aufzuwirbeln, kann helfen, die Risiken zu minimieren.

Der Eichbaumsee (Badestelle Ost) bleibt bis auf Weiteres gesperrt, und genauere Informationen zur Aufhebung der Sperrung sind derzeit leider nicht verfügbar. In den kommenden Tagen hoffen die Behörden auf eine Abkühlung des Wetters, die die Blaualgenblüten verringern könnte. Bis dahin heißt es: Vorsicht ist besser als Nachsicht, und die eigene Gesundheit sowie die Ihrer vierbeinigen Begleiter sollten immer an erster Stelle stehen.