KI und Kreativität: Handelskammer bringt Zukunft nach Altona!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. Juli 2025 bringt die Handelskammer Hamburg in Altona Wirtschaft und Kreativszene zusammen – mit Workshops, Panels und Networking.

Am 16. Juli 2025 bringt die Handelskammer Hamburg in Altona Wirtschaft und Kreativszene zusammen – mit Workshops, Panels und Networking.
Am 16. Juli 2025 bringt die Handelskammer Hamburg in Altona Wirtschaft und Kreativszene zusammen – mit Workshops, Panels und Networking.

KI und Kreativität: Handelskammer bringt Zukunft nach Altona!

In Altona geht es rund, wenn die Handelskammer Hamburg am 16. Juli 2025 zur Veranstaltungsreihe „Handelskammer Hamburg on Tour“ einlädt. Der kreative Ort ist die Zeisehallen, die an diesem Nachmittag zum Treffpunkt für Gäste aus der Wirtschaft, der Kreativszene und dem Gründungsumfeld werden. Von 15:30 bis 21 Uhr geht es dort um frische Ideen und innovative Ansätze, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Ein Highlight des Nachmittags ist der praxisorientierte Workshop von Svenja Teichmann (STF GmbH) zum digitalen Mindset, das für Innovationsprozesse von großer Bedeutung ist. Parallel dazu zeigt Patrick Klingberg, ein Digitalexperte, wie Künstliche Intelligenz im Marketing die Spielregeln verändert. Besonders im Fokus stehen Tools wie ChatGPT und Perplexity, die Unternehmen helfen sollen, Käufer-Personas zu erstellen und die Sichtbarkeit in sozialen Medien zu erhöhen. Klingberg möchte den Teilnehmenden aufzeigen, wie KI auch kleinen Betrieben zur Seite stehen kann, indem es beispielsweise Marktanalysen schneller und präziser erledigt. Das hat den Vorteil, dass Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und Kosten einsparen können. Hamburger Wirtschaft berichtet, dass Klingberg in seinen Präsentationen sowohl auf die Nutzung von KI-Tools als auch auf die Bedeutung von Interaktionen in sozialen Medien eingeht.

Im Austausch über Talente und Stadtentwicklung

Ein weiterer Programmpunkt ist das Panel „Talente von morgen“. Hier diskutieren Experten wie Sascha Meyer von MOIA und Matthias Henze von Jimdo über die Gewinnung und Bindung junger Fachkräfte. Diese Themen bleiben in der heutigen wirtschaftlichen Landschaft hoch im Kurs, da die richtige Rekrutierungsstrategie entscheidend für den Erfolg von Unternehmen ist. Die Moderation übernimmt Kathrin Haug, die als Vizepräses der Handelskammer Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Best Practices geben wird.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit Abendprogrammpunkten, die sich mit Entwicklungspotenzialen Altonas beschäftigen. In einer Gesprächsrunde werden wichtige Themen wie Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und nachhaltige Nutzungskonzepte erörtert. Mit dabei sind Christina Veldhoen (Neues Amt Altona), Melanie Parr (Science City Bahrenfeld) und Sven Ebert (Mercado). Diese Diskussionen stehen im Rahmen der Handelskammer-Kampagne „Wir handeln fürs Klima“, die sich mit dem Aspekt des Klimaschutzes und des wirtschaftlichen Handelns auseinandersetzt. Szene Hamburg hebt hervor, dass auch kreative Köpfe wie Rocko Schamoni und Malika Rabahallah (Filmfest Hamburg) zur Veranstaltung beitragen.

Künstliche Intelligenz im Marketing

Das Thema Künstliche Intelligenz im Marketing wird immer relevanter. Studien und Trends zeigen, dass KI nicht nur bei der Kundengewinnung hilft, sondern auch den Kundenservice verbessert, indem sie beispielsweise Chatbots nutzt. Laut The Digital Talents reduziert der Einsatz von KI Kosten und optimiert die Effizienz bestehender Prozesse. Unternehmen können durch die Analyse großer Datenmengen maßgeschneiderte Inhalte und Angebote entwickeln, die auf das Verhalten der Kunden abgestimmt sind.

Die Veranstaltung „Handelskammer Hamburg on Tour“ bietet somit eine wertvolle Gelegenheit für alle Interessierten, in die Welt der Digitalisierung und des Künstlichen Intelligenz einzutauchen. Die Mischung aus Workshops, Diskussionen und kreativem Austausch schafft ein ideales Umfeld für Networking und den kreativen Austausch von Ideen. In Altona ist also viel geboten, und das nicht nur für Unternehmer, sondern auch für Kreative und Innovatoren, die frischen Wind in ihre Strategien bringen möchten.