Schwerer Busunfall in Hamburg: 20 Verletzte, darunter Kinder aus Blankenese!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schwerer Busunfall in Hamburg: 12 Verletzte, darunter Kinder aus Blankenese. Klassenfahrt ins DESY verletzt betroffen.

Schwerer Busunfall in Hamburg: 12 Verletzte, darunter Kinder aus Blankenese. Klassenfahrt ins DESY verletzt betroffen.
Schwerer Busunfall in Hamburg: 12 Verletzte, darunter Kinder aus Blankenese. Klassenfahrt ins DESY verletzt betroffen.

Schwerer Busunfall in Hamburg: 20 Verletzte, darunter Kinder aus Blankenese!

Am Morgen des 29. Septembers 2025 ereignete sich in Hamburg, im Stadtteil Osdorf, ein schwerer Verkehrsunfall, der zahlreiche Verletzte forderte. Gegen 9 Uhr kollidierten zwei Linienbusse, darunter auch ein Schulbus, der eine Gruppe von Viertklässlern zur Gorch-Fock-Schule Blankenese auf einem Ausflug zum DESY-Werk, einem renommierten Forschungszentrum für Teilchenphysik, brachte. Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch unklar, allerdings deuten erste Informationen auf einen Auffahrunfall hin. Berichten zufolge war der auffahrende Bus auf einen wartenden Bus an einer Ampel aufgefahren, was zu einem Chaos an der Unfallstelle führte.

Die Hamburger Feuerwehr mobilisierte rund 40 Einsatzkräfte, um vor Ort zu helfen. Insgesamt wurden etwa 20 Personen verletzt, darunter vier schwer, unter ihnen eine schwangere Frau. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, während die Feuerwehr und Polizei die betroffenen Kinder sicher zurück zur Schule brachten und sie ihren besorgten Eltern übergaben. Trauma und Schock waren verständlicherweise bei den kleinen Fahrgästen und deren Familien spürbar, die sich auf einen schönen Ausflug gefreut hatten.

Die Folgen und Reaktionen

Das Bild der beschädigten Busse ist erschütternd: Die Frontscheibe des auffahrenden Busses war komplett zerstört, und auch das Heck des wartenden Busses wies erhebliche Schäden auf. Wie ein Fahrer des auffahrenden Busses angab, war er von der Sonne geblendet und hatte den stehenden Bus nicht wahrgenommen. Der Unfall erinnert an einen ähnlichen Vorfall in Kaufbeuren, bei dem ebenfalls mehrere Kinder durch eine Kollision mit einem Fahrzeug verletzt wurden.

Solche Unfälle werfen Fragen auf, besonders wenn man die Statistik der Verkehrsunfälle mit Kindern betrachtet. Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der im Straßenverkehr getöteten unter 15-Jährigen von 44 im Jahr 2023 auf 53 im Jahr 2024. Zudem wurden rund 27.260 Kinder unter 15 Jahren 2024 bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet. Diese erschreckenden Zahlen unterstreichen die Bedeutung von sicherem Verkehr und der Aufklärung über Risiken für Kinder, insbesondere während der Schulwege.

Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Stadt Hamburgg und die Verkehrsbetriebe ergreifen werden, um die Sicherheit der Fahrgäste, insbesondere der Kinder, zu erhöhen. Unfälle wie dieser verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit zu optimieren und das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen, um festzustellen, wie es zu diesem tragischen Vorfall kommen konnte. Für die verletzten Personen und ihre Familien wünschen wir eine rasche Genesung und hoffen, dass sich solch ein Unglück nicht wiederholt.

Weitere Informationen über Verkehrsunfälle und deren Anzahl sind im Unfallkalender des Statistischen Bundesamtes zu finden.