Zehn Jahre Jugendbauhütte Hamburg: Jubel mit Handwerkskunst und Musik!
Feiern Sie mit uns am 2. Oktober 2025 das 10-jährige Bestehen der Jugendbauhütte Hamburg in Allermöhe! Erfahren Sie mehr über Denkmalpflege und Engagement.

Zehn Jahre Jugendbauhütte Hamburg: Jubel mit Handwerkskunst und Musik!
Am 2. Oktober 2025 wird in Hamburg ein geschichtsträchtiges Jubiläum gefeiert. Die Jugendbauhütte Hamburg gGmbH begeht ihr zehnjähriges Bestehen im Hufnerhaus, gelegen am Moorfleeter Deich 483 in Hamburg-Allermöhe. Ab 14.30 Uhr wird die Veranstaltung viele interessante Einblicke und Rückblicke auf ein Jahrzehnt der Denkmalpflege bieten und das Augenmerk auf die zukünftigen Vorhaben richten.
Eröffnet wird das Fest von Christian Kottmeier und Ulrich Mumm, zwei Schlüsselfiguren der Jugendbauhütte, sowie Silke Strauch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Ein Highlight des Nachmittags wird der Vortrag von Dr. Dagmar Entholt-Laudien von der BürgerStiftung Hamburg sein, der sich dem bürgerschaftlichen Engagement im Erhalt des kulturellen Erbes widmet. Zudem werden Freiwillige und Ehemalige der Jugendbauhütte von ihren Erfahrungen berichten und ihre Geschichten in einer interaktiven Präsentation teilen.
Handwerk und Kultur in der Jugendbauhütte
Ein fester Bestandteil der Jugendbauhütte ist die Vermittlung traditioneller Handwerkstechniken an junge Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Denkmalpflege. Diese Bildungsinitiative, die seit der Gründung der ersten Jugendbauhütte in Quedlinburg im Jahr 1999 bundesweit Fuß gefasst hat, bietet jährlich rund 300 Plätze in Deutschland. Mehr als 6.500 Jugendliche haben mittlerweile an diesem Programm teilgenommen, was zeigt, wie beliebt und wichtig dieses Engagement ist.
Die Teilnehmer lernen nicht nur die praktischen Fähigkeiten der Denkmalpflege, sondern besuchen auch sechs einwöchige Seminare zu verschiedenen Themen. Viele von ihnen entdecken dabei ihre Begeisterung für das kulturelle Erbe und entscheiden sich, Berufe im Bereich Denkmalpflege oder traditionelles Handwerk anzustreben. Diese Entwicklung unterstreicht, wie wichtig solche Programme sind, um das Wissen über unser kulturelles Erbe zu bewahren und weiterzugeben.
Ein weiterführendes Netzwerk
Die Jugendbauhütte Hamburg ist Teil eines Netzwerks, das sich über ganz Deutschland erstreckt. Neben Hamburg gibt es regionale Jugendbauhütten in Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg und vielen mehr. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass die Projekte der Denkmalpflege Bestand haben und junge Menschen eine wertvolle, praxisnahe Ausbildung erhalten. Für Interessierte bieten die ijgd zahlreiche Informationen über die verschiedenen Standorte und Möglichkeiten an.
Mit einem bunten Programm aus Führungen durch das Hufnerhaus, köstlichen Speisen und musikalischen Darbietungen wird dieser Jubiläumsnachmittag nicht nur ein Rückblick auf die vergangenen Jahre, sondern auch eine Feier der Zukunft der Denkmalpflege in Hamburg und darüber hinaus. Seien Sie dabei, wenn die Jugendbauhütte Hamburg ihre Erfolge würdigt und neue Impulse für die kommenden Jahre gibt!