Klima-Puzzle in Blankenese: Mach mit für eine grüne Zukunft!
Blankenese feiert am 6. September ein Straßenfest. Das Zukunftsforum lädt zur Teilnahme am interaktiven Klima-Puzzle ein.

Klima-Puzzle in Blankenese: Mach mit für eine grüne Zukunft!
Das Klima-Puzzle zieht kreative Köpfe nach Blankenese! Schon bald feiert der charmante Stadtteil sein Straßenfest am 6. September, bei dem das Zukunftsforum Blankenese mit einem besonderen Stand vertreten sein wird. An diesem Tag sind alle Bürger:innen aufgerufen, sich einzubringen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft des Stadtteils zu entwickeln. Der Höhepunkt des Events? Das interaktive Klima-Puzzle, das nicht nur Spaß macht, sondern auch auf spielerische Weise die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels erklärt. Besucher können um 15 Uhr im Gemeindesaal am Markt teilnehmen, um gemeinsam an diesem spannenden Projekt zu arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sollte man sich vorher unter info@zukunftsforum-blankenese.de anmelden, um einen Platz zu sichern.
Aber das ist noch nicht alles! Bereits am 25. Januar 2024 dürfen sich Interessierte auf ein weiteres Event des Zukunftsforums freuen, das ebenfalls das Klima-Puzzle in den Mittelpunkt stellt. In der Bücherhalle Elbvororte wird ein spannender Vormittag veranstaltet, bei dem sich Teilnehmer:innen in Gruppen zusammenfinden, um die Zusammenhänge des Klimawandels zu erkunden. Grundlagen bieten die aktuellen Daten und Erkenntnisse der IPCC-Berichte. Hier zeigt sich einmal mehr: Wissen ist der Schlüssel zum Handeln!
Gemeinsam für die Umwelt
Das Zukunftsforum Blankenese fördert durch solche Initiativen nicht nur die Gruppenintelligenz, sondern auch das nachdenkliche Handeln im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz. Ob Anfänger:innen oder Expert:innen – jede:r ist herzlich eingeladen, sein Wissen zu teilen und zu erweitern. Wichtig ist, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, weshalb eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an info@zukunftsforum-blankenese.de notwendig ist. Der Spaß beginnt bereits um 9:00 Uhr und wird sicher ein voller Erfolg!
In einer Zeit, in der der Klimawandel immer drängender wird, ist auch ein tiefergehendes Verständnis von städtischen Herausforderungen gefragt. Die praktischen Aspekte des Klimawandels in der Stadtplanung werden unter anderem durch Fortbildungen behandelt, die vom Fraunhofer IBP angeboten werden. Dabei geht es in verschiedenen Modulen um die Ursachen und Folgen des Klimawandels, sowie um Anpassungsmaßnahmen, die für eine klimawandelresiliente Stadt notwendig sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf städtischen Hitzeinseln, den Energieflüssen im urbanen Raum und der Integration von Stadtgrün.
Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus
Besonders spannend sind die innovativen Ideen zur Stadtgestaltung, die durch multifunktionale Oberflächen und andere Anpassungsmaßnahmen zur Minderung von Hitze und Wasserüberflutung hervorgebracht werden. Es wird erörtert, wie man Stadtgrün effektiv in die Planung integrieren kann – abwechslungsreiche und umweltfreundliche Lösungen für ein besseres Stadtklima.
Die Veranstaltungsreihe des Zukunftsforums Blankenese und die Schulungsangebote für kommunale Prozesse machen deutlich: In Blankenese passiert viel in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Für weitere Informationen rund um die Events kann man sich auf Kloenschnack und Blankenese.de informieren. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, findet auf der Seite des Fraunhofer IBP spannende Fortbildungsangebote.