Das große Hamburger Derby: HSV gegen St. Pauli – Wer macht das Rennen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 28.08.2025 treffen sich HSV und FC St. Pauli zum ersten Bundesliga-Derby seit 14 Jahren im Volksparkstadion.

Am 28.08.2025 treffen sich HSV und FC St. Pauli zum ersten Bundesliga-Derby seit 14 Jahren im Volksparkstadion.
Am 28.08.2025 treffen sich HSV und FC St. Pauli zum ersten Bundesliga-Derby seit 14 Jahren im Volksparkstadion.

Das große Hamburger Derby: HSV gegen St. Pauli – Wer macht das Rennen?

In Hamburg brennt die Luft! Am Freitag, den 28. August 2025, um 20:30 Uhr ist es endlich so weit: Das lange erwartete Stadtderby zwischen dem Hamburger SV (HSV) und dem FC St. Pauli steht bevor. Es ist das erste Duell der beiden Nordrivalen in der Fußball-Bundesliga seit 14 Jahren, und die Vorfreude ist bei den Fans deutlich spürbar. Wie Saša Stanišić, ein eingefleischter HSV-Anhänger seit mehr als 30 Jahren, in einem Interview erklärt, geht es nicht nur um Fußball – hier wird gefiebert, gelitten und auch ein bisschen abergläubisch gedacht. Denn für viele Hamburger, die zum Derby kommen, hat dieses Spiel eine ganz besondere Bedeutung. [Süddeutsche] berichtet, dass Hamburg in dieser Saison die einzige Stadt in Deutschland mit zwei Erstligisten ist, was die Brisanz des Duells noch erhöht.

Die beiden Klubs haben eine lange und wechselhafte Historie. Der FC St. Pauli erreichte 1977 zum ersten Mal die 1. Bundesliga und gewann überraschend das damalige Derby im Volksparkstadion mit 2:0. Für viele Anhänger war dies der Beginn einer Rivalität, die zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt hat. Seit den letzten Duellen, die sowohl in der Bundesliga als auch in der 2. Liga stattfanden, hat sich das Kräfteverhältnis immer wieder verschoben. Stanišić erinnert sich an die emotionalen Achterbahnfahrten, die er mit dem HSV erlebt hat, sowohl mit positiven als auch negativen Erfahrungen. [OneFootball] entnimmt man, dass St. Pauli zuletzt 2011 in der Bundesliga gegen den HSV gewinnen konnte – höchste Zeit also für eine neue Wendung in der Geschichte dieser Rivalität.

Das Derby im Fokus

Die Vorzeichen für das Derby sind interessant. Auf der einen Seite hat der HSV einige neue Spieler, die zwar viel Potenzial zeigen, jedoch noch nicht gänzlich eingespielt sind. Ihre Schwächen im Offensivspiel in der Vorbereitung könnten zum Verhängnis werden. Auf der anderen Seite bringt der FC St. Pauli eine strukturierte Spielweise und hat kürzlich ein beeindruckendes Comeback gegen Borussia Dortmund (3:3) gezeigt, das ihnen zusätzlichen Auftrieb geben könnte. Laut Datenanalysen liegt die Wahrscheinlichkeit eines HSV-Sieges bei 43% und die von St. Pauli bei 33% – der Rest ist den Unwägbarkeiten des Fußballs überlassen. [NDR] bietet hier eine umfassende Analyse der Stärken und Schwächen beider Teams und beschreibt die Schlüsselduelle, die den Ausgang des Spiels entscheidend beeinflussen könnten.

Die Aufstellungen der beiden Teams versprechen ein spannendes Spiel. Der HSV wird voraussichtlich mit Heuer Fernandes im Tor antreten, unterstützt von einer Abwehr, die auch neue Gesichter umfasst. Der FC St. Pauli setzt auf seine erfahrene Mannschaft, die gezielte Angriffe in den Konzentrationsraum des Gegners fahren soll. Im Volksparkstadion sind alle Augen auf die Ränge gerichtet, denn die Fans sind der sechste Spieler und könnten das Zünglein an der Waage werden.

Ein Blick in die Historie

Ein Überblick über die vergangenen Begegnungen zeigt, dass die Rivalität zwischen dem HSV und St. Pauli von vielen emotionalen Duellen geprägt ist. Nach einer Phase der Dominanz des HSV in den 2000er Jahren, haben die Spiele in den letzten Jahren oft auch überraschende Wendungen genommen. Die neueren Derbys, insbesondere seit der Rückkehr von St. Pauli in die erste Liga, haben bewiesen, dass sie jederzeit für eine Überraschung gut sind. So endeten die letzten zwei Begegnungen mit wechselnden Ergebnissen, die die Rivalität weiter anheizten.

Am Freitagabend wird sich zeigen, wer in dieser Saison die Oberhand behält. Ganz Hamburg ist in Aufregung, denn die Antwort auf die Frage, wer die Stadtmeisterschaft für sich entscheidet, wird mit Sicherheit in die Geschichtsbücher eingehen. Das Derby – ein Fußballfest, das für zahlreiche Geschichten und Erinnerungen sorgt!