Achtung! Mobile Blitzer überziehen Hamburg – Hier wird kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobile Blitzer kontrollieren heute in Altona-Altstadt und weiteren Hamburger Stadtteilen die Geschwindigkeit. Autofahrer sollten wachsam sein.

Mobile Blitzer kontrollieren heute in Altona-Altstadt und weiteren Hamburger Stadtteilen die Geschwindigkeit. Autofahrer sollten wachsam sein.
Mobile Blitzer kontrollieren heute in Altona-Altstadt und weiteren Hamburger Stadtteilen die Geschwindigkeit. Autofahrer sollten wachsam sein.

Achtung! Mobile Blitzer überziehen Hamburg – Hier wird kontrolliert!

Heute, am 14. Oktober 2025, dürfen sich die Autofahrer in Hamburg auf ein spannendes Verkehrsgeschehen einstellen. An insgesamt neun Standorten der Stadt sind mobile Blitzer im Einsatz, wie news.de berichtet. Besonders wichtig ist es, dass die Verkehrsteilnehmer ein wachsames Auge auf ihre Geschwindigkeit haben, da Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet möglich sind.

Die mobilen Blitzer sind an den folgenden Orten aufgestellt:

  • Brandsende (20095 Altstadt, Hamburg-Mitte) – keine Geschwindigkeitsangabe
  • Max-Brauer-Allee (22765 Altona) – 30 km/h
  • Winsener Straße (21077 Harburg, Wilstorf) – keine Geschwindigkeitsangabe
  • Martinistraße (20251 Hamburg-Nord, Hoheluft-Ost) – 30 km/h
  • Schlenzigstraße (21107 Wilhelmsburg, Hamburg-Mitte) – 30 km/h
  • Carl-Cohn-Straße (22297 Hamburg-Nord, Winterhude) – keine Geschwindigkeitsangabe
  • Foorthkamp (22419 Hamburg-Nord, Langenhorn) – 30 km/h
  • Schleusenredder (22397 Wandsbek, Duvenstedt) – 30 km/h
  • Tegelweg (22159 Wandsbek, Farmsen-Berne) – keine Geschwindigkeitsangabe

Die letzte Aktualisierung der Blitzstandorte erfolgte heute um 11:16 Uhr, und Autofahrer sollten angesichts der häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen und der damit verbundenen Unfallgefahr gut aufpassen. Ein Tipp, den auch bussgeldkatalog.org gibt: Die Höchstgeschwindigkeit stets einhalten und das Tempo an die Verkehrssituation anpassen.

Der Trend der Blitzarten

In Deutschland sind mobile Blitzer hoch im Kurs, da sie flexibel eingesetzt werden und nicht nur an festinstallierten Standort stehen, sondern auch temporär an Landstraßen, Baustellen und in urbanen Gebieten. Laut derbussgeldkatalog.de sind mobile Blitzer nicht nur eine praktische Lösung, sondern werden auch verkehrserzieherisch genutzt, um ortskundige Fahrer zur Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu motivieren.

Für diejenigen, die sich über die rechtlichen Konsequenzen im Klaren sind, hier ein kleiner Überblick über die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen: Bei 21 km/h zu viel drohen 70 EUR und ein Punkt in Flensburg, während bei 41 km/h über der zulässigen Geschwindigkeitsbegrenzung ein Monat Fahrverbot hingenommen werden muss, zusammen mit höheren Geldbußen und weiteren Punkten.

Die Überwachung des Verkehrs spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit auf den Straßen. Die Polizei und Ordnungsämter sind dafür zuständig, die Verkehrssicherheit durch regelmäßige Kontrollen zu gewährleisten. Hier wäre zu erwähnen, dass flexible Blitzanlagen nicht nur sicherer sind, sondern auch dazu beitragen, das Fahrverhalten nachhaltig zu ändern.

In der heutigen Zeit erweist sich die Nutzung einer Blitzerkarte als nützlich, um jederzeit erfahren zu können, wo Blitzer aufgestellt sind. Dies ermöglicht eine bessere Planung der Fahrstrecken und gibt Fahrern die Möglichkeit, verantwortungsvoll unterwegs zu sein.

Insgesamt bleibt zu sagen, dass jeder Autofahrer gut daran tut, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Wer selbst ein gutes Händchen beim Fahren zeigt, wird auch ohne die negativen Erfahrungen eines Blitzers heil durch den Verkehr kommen.