Große Drogenrazzia in Hamburg-Tonndorf: Sieben Männer festgenommen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Hamburg-Tonndorf wurden sieben Männer festgenommen; mehrere Kilogramm Drogen und Bargeld sichergestellt. Ermittlungen laufen.

In Hamburg-Tonndorf wurden sieben Männer festgenommen; mehrere Kilogramm Drogen und Bargeld sichergestellt. Ermittlungen laufen.
In Hamburg-Tonndorf wurden sieben Männer festgenommen; mehrere Kilogramm Drogen und Bargeld sichergestellt. Ermittlungen laufen.

Große Drogenrazzia in Hamburg-Tonndorf: Sieben Männer festgenommen!

Am Donnerstagabend führte die Zivilpolizei des Polizeikommissariats 38 in Hamburg-Tonndorf einen Großangriff durch, bei dem sieben Männer vorläufig festgenommen wurden. Wie die MOPO berichtet, wurde die Festnahme gegen 19.50 Uhr in der Straße Ellerneck vollzogen. Das auffällige Verhalten der Männer im Alter von 19 bis 27 Jahren, die allesamt deutsche Staatsbürger sind, ließ die Fahnder auf ein geplantes Rauschgiftgeschäft schließen.

Die Kontrolle führte zur Sicherstellung von mehreren Kilogramm Drogen. Zudem wurden mehr als 15.000 Euro Bargeld, mehrere Tragetaschen und ein Vakuumiergerät gefunden. Ein weiterer Verdächtiger, ein 28-jähriger Belarusse, wurde in einer nahegelegenen Wohnung in der Martensallee festgenommen. Dieser trug zwei Umzugskartons, die über 19 Kilogramm Marihuana und rund 500 Gramm Kokain enthielten. Der Verdacht auf einen großangelegten Drogenhandel erhärtete sich somit umfassend.

Festnahmen und anschließende Gerichtsverhandlungen

Nach den Festnahmen wurde zunächst nur der 22-jährige deutsche Staatsbürger in Untersuchungshaft genommen, während der 28-Jährige auf freien Fuß gesetzt wurde, da keine Haftgründe vorlagen. Wie NDR berichtet, wurden die anderen fünf Verdächtigen nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt, da auch gegen sie keine Haftgründe vorlagen.

Die Ermittlungen wurden umgehend vom Drogendezernat übernommen, und es sind weitere Ermittlungsschritte zu erwarten. Gegen alle festgenommenen Männer wird seither ermittelt. In der Vergangenheit wurden zudem ähnliche Fälle verzeichnet, bei denen sieben Männer wegen Drogenhandels verurteilt wurden. Diese hatten als Bande 40 Kilogramm Heroin und etwa 8 Kilogramm Kokain verkauft und wurden wegen versuchtem Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain angeklagt.

Drogenkriminalität in Deutschland

Die Drogenkriminalität stellt nicht nur im Hamburger Raum ein großes Thema dar, sondern ist ein weitreichendes Problem in ganz Deutschland. Laut Statista wurden im Jahr 2023 rund 347.000 Drogenkriminalitätsfälle polizeilich erfasst, was einen Anstieg von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Über 208.000 dieser Fälle betrafen Cannabis, das seit dem 1. April 2024 teilweise legal ist. Trotz dieser Legalisierung bleibt Cannabis ein großer Teil des Drogenmarktes, und die Zahl der erfassten Drogenhandelsdelikte liegt bei rund 55.500, wobei Cannabis die am häufigsten gehandelte Substanz ist.

Die Drogenkriminalität ist ein bedeutendes Betätigungsfeld für die organisierte Kriminalität, während der Konsum illegaler Drogen ein ernsthaftes Gesundheitsproblem darstellt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Drogentoten in Deutschland auf rund 2.230. Diese Opfer sterben oft an langfristigen gesundheitlichen Schäden, die durch übermäßigen Drogenkonsum verursacht werden.

Insgesamt zeigt der Vorfall in Hamburg-Tonndorf einmal mehr, wie ernst die Situation im Bereich der Drogenkriminalität ist und dass die Behörden rigoros gegen das Verbrechen vorgehen.