Bau der neuen S4 in Hamburg verzögert sich – Was nun?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rahlstedt wird Teil der neuen S-Bahn-Linie 4 nach Bad Oldesloe, jedoch verzögert sich die Fertigstellung bis 2028.

Rahlstedt wird Teil der neuen S-Bahn-Linie 4 nach Bad Oldesloe, jedoch verzögert sich die Fertigstellung bis 2028.
Rahlstedt wird Teil der neuen S-Bahn-Linie 4 nach Bad Oldesloe, jedoch verzögert sich die Fertigstellung bis 2028.

Bau der neuen S4 in Hamburg verzögert sich – Was nun?

Der Bau der neuen S-Bahn-Linie 4 sorgt in Hamburg für Gesprächsstoff und zeigt, wie wichtig eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur für die Region ist. Ursprünglich sollte die S4, die bis nach Bad Oldesloe führen soll, im Dezember 2029 vollendet sein. Doch nun zeichnet sich eine Verzögerung ab, die das Projekt um ein weiteres Jahr nach hinten schieben könnte. Die S-Bahn soll bis 2027 bis Rahlstedt in Betrieb gehen, während die endgültige Fertigstellung bis Ende 2029 angedacht ist. Diese unerfreulichen Neuigkeiten sind unter anderem auf eine Verschiebung der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck zurückzuführen, welche für das zweite Halbjahr 2027 geplant war und jetzt auf 2028 verschoben werden soll. Dies wurde von einem Sprecher der Deutschen Bahn bestätigt, der auf die Notwendigkeit des Beschlusses durch die Bundesregierung hinweist. Bis zu dieser Entscheidung bleiben die genauen Auswirkungen auf den Fortschritt der S4 unklar, wie Welt berichtet.

Die Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck wird von Juli bis Dezember 2027 dauern, während der gesamte Verkehr auf dieser wichtigen Verbindung umgeleitet wird. Züge werden über Mölln und Büchen geleitet, und die Notwendigkeit dieser Maßnahmen wird durch die sehr frequentierte Pendlerstrecke zwischen Hamburg und Bad Oldesloe noch verstärkt. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg, Ole Thorben Buschhüter, kommentiert die Situation als misslich, aber leider unausweichlich. Diese umfassende Sanierung folgt auf frühere Sperrungen der Strecken Hamburg-Berlin und Hamburg-Hannover, wie NDR ausführlich berichtet.

Details zur S-Bahn-Linie 4 und Sanierungsarbeiten

Mit der neuen S-Bahn-Linie 4 will Hamburg seine Verkehrsstruktur verbessern und die Verbindung zum Umland stärken. Die S4 wird eine zweigleisige Strecke von Hasselbrook bis Ahrensburg und eine eingleisige Strecke von Ahrensburg nach Ahrensburg-Gartenholz umfassen. Zwischen Hamburg-Altona und Ahrensburg ist ein 10-Minuten-Takt geplant, bis Bargteheide soll die S4 alle 20 Minuten und bis Bad Oldesloe im Stundentakt fahren. In Wandsbek wurden bereits über drei Kilometer neue Gleise verlegt, und die Installation von innovativen Lärmschutzwänden hat begonnen, die in Deutschland erste ihrer Art sind. Das Projekt bleibt im Zeit- und Kostenplan, was die Hoffnungen auf pünktliche Inbetriebnahme der ersten Teilstrecke zwischen Hauptbahnhof und Rahlstedt stärkt. Laut NDR liegen aktuell 150 Einwendungen gegen die Baupläne in Schleswig-Holstein vor.

Im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 der Deutschen Bahn sind insgesamt 53 Milliarden Euro für Netz und Bahnhöfe bis 2027 eingeplant. Davon alleine 8 Milliarden Euro für die Generalsanierung von 13 wichtigen Strecken, zu denen auch die geplante Sanierung der Strecke Lübeck-Hamburg zählt. Ziel ist es, die Schieneninfrastruktur umfassend zu modernisieren und sicherzustellen, dass bestehende Strecken nicht nur fit für die Zukunft gemacht werden, sondern auch die Kundenfreundlichkeit erhöht wird. Hierbei werden 400 Bahnhöfe bis Ende 2027 kundenfreundlicher gestaltet, wie Deutsche Bahn mitteilt.

Es bleibt zu hoffen, dass die erforderlichen Entscheidungen zügig getroffen werden, um den Bahnverkehr in der Region nicht länger zu beeinträchtigen. Zukünftig könnten die investierten Gelder und die umfangreichen Pläne dafür sorgen, dass die Pendlerinnen und Pendler zwischen Hamburg und Bad Oldesloe schneller und bequemer ans Ziel gelangen.