Energieeffizienz im Fokus: Was Käufer 2025 bei Immobilien erwarten!
Entdecken Sie Eilbek: Informationen zur Heizungsart, Energieeffizienz und aktuellen Immobilienangeboten ab dem 17.07.2025.

Energieeffizienz im Fokus: Was Käufer 2025 bei Immobilien erwarten!
In Hamburg tut sich was auf dem Immobilienmarkt, und das nicht zu knapp! Ein aktuelles Inserat berichtet von einer charmanten Wohnung mit einer Etagenheizung, die mit Gas betrieben wird. Besonders attraktiv ist, dass die Kosten für Heizung, Strom, Wasser und W-Lan bereits in den monatlichen Ausgaben enthalten sind – es sei denn, es kommt zu einem außergewöhnlich hohen Verbrauch. Diese Wohnung könnte für viele Suchende ein ideales neues Zuhause darstellen.
Doch während der Markt floriert, kommen immer mehr Fragen zur Energieeffizienz von Immobilien auf. In einer aktuellen Umfrage von Immowelt gaben 91% der Kaufinteressenten an, dass ihnen die Energieeffizienz eine ebenso wichtige Rolle wie die Lage der Immobilie spielt. Das sollte beim Wohnungskauf nicht aus den Augen gelassen werden, denn über 35% der Interessenten schließen Immobilien mit einer schlechten Energiebilanz gleich ganz aus. Bei Eigentümern bedeutet das, dass sie bei einer schlechten Energieeffizienz oft über Preisnachlässe verhandeln müssen – ein Punkt, der gerade in Hamburg von Relevanz ist.
Gasetagenheizungen auf dem Prüfstand
Die Etagenheizung hat ihre Vorzüge, doch wie steht es um die Nachteile? Laut den Energie-Experten erfordern Gasetagenheizungen einen höheren Wartungsaufwand und sind nicht einfach mit regenerativen Energien zu kombinieren. Ihr Betrieb kann zudem störende Geräusche verursachen, was in Mehrfamilienhäusern durchaus als unangenehm empfunden werden kann. Wer also in eine Wohnung mit einer solchen Heizungsart investieren möchte, sollte sich des zusätzlichen Aufwands bewusst sein.
Gerade im Hinblick auf das neue Gebäudeenergiegesetz, das Anfang 2024 in Kraft tritt, wird die Energieeffizienz noch mehr in den Vordergrund rücken. Das Gesetz zielt darauf ab, Öl- und Gasheizungen schrittweise auszutauschen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Ab 2024 dürfen nur noch Gasheizungen eingebaut werden, die wasserstofftauglich sind, und bereits in den darauffolgenden Jahren stehen umfassende Regelungen zur Wärmeplanung an.
Ein gutes Gespür für die Zukunft
Immobilienbesitzer sollten diese Trends nicht ignorieren. Über 50% der bestehenden Immobilienbesitzer haben bereits Förderungen für Energiesanierungen genutzt, um ihre Immobilien auf den neuesten Stand zu bringen. Die häufigsten Maßnahmen umfassen dabei Dämmung, den Austausch von Fenstern und Heizungen. Wer langfristig denkt und energetisch sanierte Immobilien in sein Portfolio aufnimmt, macht sicher einen guten Fang.
Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt sind also vielfältig und spannend. Egal, ob Mieter oder Käufer – die Zukunft liegt in den Händen derjenigen, die auf Energieeffizienz setzen. Und für die, die derzeit auf der Suche sind, könnte die beschriebene Wohnung eine willkommene Gelegenheit sein, die sich mit den richtigen Überlegungen gut umsetzen lässt.
Um mehr über die angebotene Wohnung zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf das Inserat auf Wohnglück. Für detaillierte Informationen zur Etagenheizung empfiehlt sich ein Besuch auf Energie-Experten. Und wer sich einen Überblick über die ständigen Veränderungen auf dem Immobilienmarkt verschaffen möchte, sollte einen Blick auf die Deutschen Wirtschafts-Nachrichten werfen.