Bramfelder Vorbilder geehrt: Herzberg und Zuhörkiosk für Engagement ausgezeichnet
Bramfelder Vorbilder geehrt: Herzberg und Zuhörkiosk für Engagement ausgezeichnet
Farmsen-Berne, Deutschland - Am 17. Juli 2025 wurden im Regionalausschuss Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne bedeutende Auszeichnungen verliehen, die das Engagement für Umwelt und soziale Integration würdigen. Die beiden Preisträger sind Christiane Herzberg vom Bramfelder Sportverein und die Initiative Zuhörkiosk Bramfeld. Mathias Rahn von der CDU hielt die Laudatio für Herzberg, während Jessica Denhardt von den Grünen den Zuhörkiosk ehrte.
Christiane Herzberg, die seit über 50 Jahren im Bramfelder Sportverein aktiv ist, erhielt diese Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz für junge Menschen. Ihr Engagement begann 1974 mit dem Training der F-Jugend und hat sich seitdem in vielen Formen fortgesetzt. Zwischen 1974 und 1986 betreute sie eine der erfolgreichsten Jugendmannschaften Hamburgs und organisierte unter anderem eine prägenden USA-Reise für die A-Jugend. Dies war für viele der erste Blick über den Tellerrand und trug zur persönlichen Entwicklung der Jugendlichen bei.
Ehrung für sozialen Zusammenhalt
In ihren vielen Rollen als Mentorin und Zuhörerin prägte sie die Entwicklung einer Vielzahl junger Menschen. Der 79-jährigen Herzberg, die nach wie vor aktiv ist und einiges für das Vereinsleben leistet, wird von Mathias Rahn als treibende Kraft beschrieben, die das soziale Gefüge in Bramfeld stärkt. Ihr Sohn Matthias ist ebenfalls im Verein tätig und sie pflegen eine familiäre Tradition des Engagements.
Den zweiten Preis erhielt der Zuhörkiosk Bramfeld, eine Initiative, die von Ruth Jacoby ins Leben gerufen wurde. Der Kiosk bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen einen Ort, an dem sie Gehör und Verständnis finden können. Hier stehen rund 40 Ehrenamtliche bereit, um Zeit zu schenken und Unterstützung anzubieten. Der Zuhörkiosk, der seit zwei Jahren aktiv ist, eröffnet Gelegenheiten für Gespräche und fördert die Mitmenschlichkeit in der Gemeinde.
Sport und Integration
Die Verbindung von Sport und sozialer Integration ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Der Sportverein spielt eine zentrale Rolle dabei, Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen zu bauen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. So zeigt eine Studie, dass Sportvereine auch für Menschen mit Migrationshintergrund wichtige Rückzugsorte darstellen, an denen Integration ganz praktisch gelebt wird. Es geht nicht nur um den Wettbewerb, sondern vor allem um den Aufbau von Freundschaften und Werten wie Respekt und Toleranz, die auch durch Herzbergs Engagement im Bramfelder Sportverein vermittelt werden.
In einer Zeit, in der das soziale Miteinander immer wichtiger wird, setzen Christiane Herzberg und der Zuhörkiosk ein starkes Zeichen, dass individuelles Engagement Platz für Zusammenhalt und Gemeinschaft schafft. Bedankt wurde im Rahmen der Verleihung nicht nur mit Urkunden, sondern auch mit Blumen, die die Wertschätzung der Gemeinschaft für diese bemerkenswerten Leistungen symbolisieren.
Details | |
---|---|
Ort | Farmsen-Berne, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)