Bramfelds großes Wohnprojekt: 540 neue Wohnungen am Moosrosenweg!
In Bramfeld beginnt die SAGA mit dem Bau von 540 neuen Wohnungen. Das Projekt umfasst Familienwohnungen und Sozialbauten.

Bramfelds großes Wohnprojekt: 540 neue Wohnungen am Moosrosenweg!
In Hamburg-Bramfeld gibt es Grund zur Freude: Die SAGA Unternehmensgruppe hat den Grundstein für ihr größtes Bauprojekt gelegt. Am Moosrosenweg entstehen insgesamt 540 neue Wohnungen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken werden. Bei diesem Vorhaben handelt es sich nicht nur um Sozialwohnungen, sondern auch um frei finanzierte Wohnungen, die sich am Mittelwert des Hamburger Mietenspiegels orientieren. Die Nettokaltmiete beginnt bei etwa sieben Euro pro Quadratmeter, was in der aktuellen Marktlage durchaus attraktiv ist. Das berichtet NDR.
Das Projekt „Moosrosenquartier Nord“, das auf sechs Baufeldern realisiert wird, umfasst 340 Neubauwohnungen mit 3 bis 5 Zimmern, die vor allem für Familien gedacht sind. Daneben sind 200 öffentlich geförderte Sozialwohnungen geplant. „Wir brauchen dringend mehr Wohnraum in Hamburg“, betonte die Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein bei der Grundsteinlegung und zeigte sich zufrieden mit dem Fortschritt.SAGA lässt dabei keine Wünsche offen: Neben den Wohnräumen wird das Quartier auch sieben Gewerbeeinheiten umfassen, darunter eine Kita mit 110 Plätzen und eine neue SAGA-Geschäftsstelle. Man merkt, hier wird mit einem guten Händchen geplant.
Nachhaltigkeit und Infrastruktur im Fokus
Nachhaltigkeit wird in Bramfeld großgeschrieben. Das Energiekonzept sieht nicht nur Dachbegrünung vor, sondern auch Photovoltaikanlagen, die zur ökologischen Bilanz des Projekts beitragen. Ein lärmgeschützter und begrünter Innenhof wird für die Anwohner entstehen, während die gewerblichen Nutzungen überwiegend zur stark befahrenen Bramfelder Chaussee hin ausgerichtet sind. Es sind außerdem vier Tiefgaragen mit insgesamt 325 Stellplätzen vorgesehen, um den Parkdruck in der Umgebung zu mindern.
Bis zur Fertigstellung der Wohnungen, die für etwa in drei Jahren geplant sind, gibt es jede Menge zu tun. Der Bauantrag war bereits vorbereitet, als die SAGA das Grundstück von der Quantum Immobilien AG übernahm, die zuvor auf dem Areal einen Standort für Fortbildung betrieb. Die Entwicklung Hamburgs zeigt deutlich, dass der Bedarf an Wohnungen ungebrochen ist. Laut den aktuellen Statistiken gibt es in der Hansestadt rund 963.000 Wohnungen, von denen etwa 684.000 vermietet sind. Besonders Familien, Auszubildende und junge Menschen sind auf der Suche nach passenden Wohnlösungen. Hamburg.de berichtet, dass die Stadt seit 2011 jährlich mehr als 6.000 Baugenehmigungen erteilt, was zur Entlastung auf dem Wohnungsmarkt beiträgt.
Mit dem Moosrosenquartier wird ein weiterer Schritt in Richtung eines besseren Wohnangebots in Hamburg gemacht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mietpreise entwickeln, aber das aufkeimende Interesse zeigt, dass SAGA ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Stadt hat. Dieses Projekt ist nicht nur eine bauliche Aufwertung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur sozialen Infrastruktur in Bramfeld.