Stromausfall trifft Hoheluft: 97 Betriebe betroffen – was ist passiert?
Am 2. Oktober 2025 ereignete sich ein Stromausfall in Hoheluft-Ost und -West, betroffen waren 97 Betriebe und 266 Haushalte.

Stromausfall trifft Hoheluft: 97 Betriebe betroffen – was ist passiert?
Heute, am 2. Oktober 2025, hatte Hamburgs Hoheluft-West und -Ost mit einem unerfreulichen Stromausfall zu kämpfen. Gegen 8:45 Uhr gingen in diesen Stadtteilen die Lichter aus, was sowohl Gewerbebetriebe als auch Haushalte in eine unerwartete Dunkelheit versetzte. Insgesamt mussten 97 Gewerbebetriebe und 266 Haushalte auf die Rückkehr des Stroms warten, wie die Eimsbütteler Nachrichten berichten. Ein Technikteam der Hamburger Energienetze war schnell vor Ort, um das Problem zu beheben.
Die Experten der Hamburger Energienetze gaben an, dass der Stromausfall bis etwa 10:30 Uhr behoben sein sollte. Glücklicherweise konnte der Strom schon um 9:15 Uhr wieder fließen, sodass die betroffenen Anwohner und Geschäftstreibenden schnellstmöglich zu ihrer gewohnten Routine zurückkehren konnten. Die Störung dauerte somit weniger als eine halbe Stunde.
Hintergründe zu den Störungen
Solche Störungen sind nicht isoliert: Bereits am 27. Mai 2025 kam es in Eimsbüttel zu einem weiteren Stromausfall, der 291 Gewerbe und 4.565 Haushaltskunden betraf. Auch hier zeigte sich die Effizienz der Hamburger Energienetze, da die Wiederversorgung für viele der betroffenen Kunden zwischen 11:05 Uhr und 11:11 Uhr stattfand. Es wurde festgestellt, dass technische Defekte, wie defekte Kabelmuffen im 10-kV-Netz, die Ursache für diese wiederkehrenden Probleme waren.
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat kürzlich detaillierte Daten zur Leistungsfähigkeit der Hamburger Energienetze veröffentlicht. Diese zeigen, dass die Versorgungsqualität im Hamburger Mittelspannungsnetz, das als Halbringsystem mit Reserven betrieben wird, hoch bleibt. Mit einem SAIDI-Wert von 4,97 Minuten für das Jahr 2023 verzeichnen die Hamburger Energienetze sogar den besten Wert bundesweit.
Engagement für Zuverlässigkeit
Die Hamburger Energienetze verfolgen aktiv eine Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategie, um die Versorgungsqualität dauerhaft zu verbessern. Trotz der Herausforderungen, die sich hin und wieder durch technische Defekte ergeben, steht der Wille, eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, ganz oben auf der Agenda.
Die Vorfälle in Hoheluft sind ein weiterer Hinweis darauf, wie wichtig es ist, kontinuierlich in die Infrastruktur zu investieren und nette Probleme schnell zu beheben. Bleiben Sie mit uns dran, für weiterführende Informationen und aktuelle Entwicklungen hier in Hamburg.
Für mehr Details zu den Vorfällen und den Maßnahmen der Hamburger Energienetze besuchen Sie die Artikel von Eimsbütteler Nachrichten und bv-hh.