Kita Uhlenhorst: Auszeichnung als Sonnenschutzaktive Kita erhalten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die DRK Kita Uhlenhorst in Stelle erhält die Auszeichnung „SunPass-Kita 2025/2026“ für aktiven Sonnenschutz und Prävention.

Die DRK Kita Uhlenhorst in Stelle erhält die Auszeichnung „SunPass-Kita 2025/2026“ für aktiven Sonnenschutz und Prävention.
Die DRK Kita Uhlenhorst in Stelle erhält die Auszeichnung „SunPass-Kita 2025/2026“ für aktiven Sonnenschutz und Prävention.

Kita Uhlenhorst: Auszeichnung als Sonnenschutzaktive Kita erhalten!

In einer Zeit, in der Hautkrebsfälle in Deutschland kontinuierlich ansteigen, setzt die DRK Kita Uhlenhorst in Stelle auf präventive Maßnahmen, um die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Sonnenstrahlung zu sensibilisieren. Diese Woche wurde die Einrichtung als „Sonnenschutzaktive Kita“ ausgezeichnet, eine Ehrung, die von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft und der Krankenkasse IKK classic vergeben wird. Das Projekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ ist ein wichtiger Teil dieser Initiative und verfolgt das Ziel, die UV-Belastung der Kinder zu reduzieren und sie über die Gefahren der Sonne aufzuklären.

„Sonnenschutz ist besonders für Kinder wichtig, da ihre Haut viel empfindlicher ist als die von Erwachsenen“, erklärt Kita-Leiterin Christina Böer. „Wir haben uns im Rahmen des Projekts intensiv mit Fachleuten der IKK classic auseinandergesetzt und passende Schulungen erhalten.“ Hautärztin Maren Stahl kümmerte sich als Sonnenschutzbeauftragte um die Schulungen der Erzieher und konnte auch die Eltern bei einem Online-Abend mit wertvollen Tipps unterstützen.

Ein kreatives Lernumfeld

Die Kinder der Kita lernen, wie man sich bei Sonne richtig verhält: Sonnencreme auftragen, Mützen mit Nackenschutz tragen und sich in den Schatten begeben. Über mehrere Monate hinweg wurden die Themen Sonne, Schatten und Schutz in den Alltag integriert. Die Erzieherin Caroline Wurch berichtet von zahlreichen kreativen Aktivitäten, bei denen die Kinder beim Malen, Basteln und Singen gleichzeitig ihr Wissen zu Sonnenschutz vertiefen konnten.

Als sichtbares Zeichen des Engagements erhielt die Kita eine Sonnenschutzbox mit Materialien für die Aktivitäten sowie spezielle Kappen mit Nackenschutz. Das Außengelände der Kita wurde ebenfalls optimiert und bietet nun schattige Plätze unter Bäumen, Büschen und Sonnensegeln. So können die Kinder auch bei strahlendem Sonnenschein draußen spielen, ohne dass der Schutz mangelhaft ist.

Daten und Fakten zur Sonnengefahr

Die Daten zur Hautkrebserkrankung sind alarmierend: Jährlich erkranken in Deutschland fast 300.000 Menschen an „Hellem Hautkrebs“ und über 35.000 an „Schwarzem Hautkrebs“. Besonders wichtig ist es, die Aufmerksamkeit auf die Gefahren in der frühen Kindheit zu lenken. Sonnenbrände, die in dieser Zeit auftreten, sind entscheidende Risikofaktoren und können die Haut für ein Leben lang schädigen. Deswegen zielt das SunPass-Projekt darauf ab, präventive Maßnahmen und Verhaltensänderungen bei Kindern, Eltern und den Erziehern zu fördern, um langfristig das Hautkrebsrisiko zu senken.

Für Kita Uhlenhorst ist dieser Erfolg ein wichtiges Zeichen – sie darf sich nun „SunPass-Kita 2025/2026“ nennen. Bei der Abschlussveranstaltung wurde die Auszeichnung von Jennifer Schiller von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft sowie Stephan Jahn von der IKK classic überreicht. Einrichtungen, die Interesse an dieser wertvollen Initiative haben, können sich für die Teilnahme im kommenden Jahr bei der Niedersächsischen Krebsgesellschaft informieren.

Das Projekt „SunPass“ wird seit 2010 von der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) getragen und hat sich auf die Fahnen geschrieben, durch geeignete Maßnahmen und Informationen das Bewusstsein für Sonnenschutz zu schärfen. Denn eines ist klar: Kluge Maßnahmen zum Schutz vor der Sonne sind der beste Weg, um Hautkrebs vorzubeugen – besonders in der sensiblen Kindheit. Weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema sind auf der Website der ESCF zu finden, die auch einen Blick auf die Entwicklung und Umsetzung dieser Initiative bietet.