Blitz-Alarm in Hamburg: Hier wird heute Geschwindigkeit gemessen!

Aktuelle Blitzerstandorte in Harvestehude und Hoheluft-West am 29.06.2025: Wo Geschwindigkeitsmessungen stattfinden und wichtige Infos dazu.
Aktuelle Blitzerstandorte in Harvestehude und Hoheluft-West am 29.06.2025: Wo Geschwindigkeitsmessungen stattfinden und wichtige Infos dazu. (Symbolbild/MH)

Blitz-Alarm in Hamburg: Hier wird heute Geschwindigkeit gemessen!

Innocentiastraße, 20149 Hamburg, Deutschland - In Hamburg wird heute, am 29.06.2025, an zwei Standorten die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer gemessen. Autofahrer sollten in Hoheluft-West und Harvestehude besonders vorsichtig sein, denn die Blitzer sind in vollem Betrieb. Laut news.de befindet sich ein Blitzer in der Hoheluftchaussee (PLZ 20253), wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt, und ein weiterer an der Innocentiastraße (PLZ 20149), der auf 30 km/h eingestellt ist.

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen können für viele Autofahrer teuer werden. Organisierte Kontrollen wie diese folgen den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog, die klare Richtlinien zu Strafen und Punkten in Flensburg bieten. Dennoch ist nicht alles so strikt, wie es scheint. Die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind hierbei von besonderer Bedeutung und gelten sowohl innerorts als auch außerorts. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird in der Regel ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden, erklärt geblitzt.de.

Toleranzen im Detail

Die Toleranzerhebung selbst ist kein Zufallsprodukt. Sie wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) festgelegt und ist entscheidend für die korrekte Funktionsweise der Hochtechnologie, die hinter den Blitzern steckt. Autofahrer, die zum Beispiel 83 km/h in einem 50er-Bereich fahren, müssen sich nur mit der Überschreitung von 80 km/h auseinandersetzen, was die Höhe der möglichen Strafen beeinflussen kann.

Für mobile Blitzer gilt, dass bei der Nutzung spezieller Systeme wie ProViDa ein Abzug von 5 km/h oder 5 Prozent der Geschwindigkeit vorgenommen werden kann, was für viele Verkehrsteilnehmer eine Erleichterung darstellt. In anderen Ländern, wie Österreich, wo unterschiedliche Toleranzen für Lasermessungen und Radarmessungen gelten, könnte es zudem zu unterschiedlichen Regelungen kommen, die wiederum die Strafen beeinflussen, so die Informationen des ADAC.

Fazit

Zusammengefasst wird den Autofahrern geraten, in den betroffenen Bereichen besonders achtsam zu fahren. Schließlich können Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern auch die Anzahl der Punkte in Flensburg erhöhen und möglicherweise zu Fahrverboten führen. Wie die Berichterstattung zeigt, gibt es viele Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen, und die Toleranzen sind nur ein Teil des großen Ganzen. Wer auf der sicheren Seite bleiben will, sollte sich an die vorgeschriebenen Tempolimits halten und regelmäßig die Straßenverhältnisse beachten.

Details
OrtInnocentiastraße, 20149 Hamburg, Deutschland
Quellen