Letzter MOGO in Hamburg: Abschied von Europas größtem Biker-Gottesdienst!
Letzter MOGO in Hamburg: Abschied von Europas größtem Biker-Gottesdienst!
Evangelische Hauptkirche St. Michaelis, 20095 Hamburg, Deutschland - Der Hamburger Motorradgottesdienst (MOGO) macht in diesem Jahr seine letzte Runde. Am 15. Juni 2025 wird Europas größter Gottesdienst für Bikerinnen und Biker in der traditionsreichen evangelischen Hauptkirche St. Michaelis gefeiert. Nach 41 Jahren und zahlreichen festlichen Zusammenkünften, bei denen bis zu 30.000 Motorradfans teilnahmen, endet eine bewegte Ära. NDR berichtet, dass die Gründe für das Aus nicht ganz überraschend sind: Umweltbedenken und steigende Kosten aufgrund erhöhten Sicherheitsauflagen setzen dem beliebten Event zu.
Der Gottesdienst beginnt am 15. Juni um 14 Uhr, geleitet von Pastorin Ulrike Egener aus Bornhöved. Das diesjährige Motto „Prüfe alles und behalte das Gute“ lässt darauf schließen, dass auch beim Abschied auf das Positive geblickt werden soll. Ab 12 Uhr stehen rund 250 Parkplätze auf dem Michel-Vorplatz zur Verfügung, und für die Unterhaltung sorgt das Musikprogramm von RockAntenne. Besucher können sich auch auf Merchandising- und Flohmarktstände freuen. Informationen zur Veranstaltung findet man auf MOGO.de.
Gemeinschaft und Erinnerungen
Der MOGO bietet Motorradfahrern nicht nur die Gelegenheit, ihren Enthusiasmus für die Zweiräder zu teilen, sondern ist auch ein Ort der Besinnung und des Gebets. Hier wird um Segen und Beistand für gefährdete Verkehrsteilnehmer gebeten, was dem Event eine ganz besondere Note verleiht. Das Gemeinschaftsgefühl und der Austausch vor und nach dem Gottesdienst haben vielen Bikerinnen und Bikern Kraft und Inspiration gegeben, ihren Alltag zu meistern.
Besonders in der letzten Zeit haben die Organisatoren dafür gesorgt, dass auch für den emotionalen Akt des Abschieds genügend Raum gegeben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anreise über die „Englische Planke“ erfolgen soll. Sollte der Vorplatz voll sein, kann auf den öffentlichen Parkraum im Michel-Umfeld bis zum Heiligengeistfeld ausgewichen werden, während die Ludwig-Erhard-Straße weiterhin für den fließenden Verkehr offen bleibt.
Ein Rückblick auf die Geschichte
Der MOGO, der sein Ursprung im Jahr 1982 hat, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution für Motorradenthusiasten in Hamburg entwickelt. Rund um den Gottesdienst wurden viele Aktivitäten ins Leben gerufen, darunter auch gemeinsame Fahrten zu verschiedenen Zielen. Diese Events und der Austausch über all die Jahre haben das besondere Band zwischen den Motorradfahrer:innen gestärkt.Weitere Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Biker-Kultur fördern, finden sich auf Christ-und-Motorrad.de.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werden die Biker am 15. Juni 2025 Abschied nehmen, doch der Spirit und die Erinnerungen des MOGO werden sicherlich noch lange nachhallen. Die Farben und Klänge dieses besonderen Tages werden die Herzen vieler Bikerinnen und Biker tief berühren.
Details | |
---|---|
Ort | Evangelische Hauptkirche St. Michaelis, 20095 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)