Hamburg startet neue 50-Millionen-Euro-Start-up-Factory für Gründer!

Hamburg startet neue 50-Millionen-Euro-Start-up-Factory für Gründer!

Bramfeld, Deutschland - Hamburg hat Grund zur Freude! Am 10. Juli 2025 gab es erfreuliche Nachrichten aus dem Bundeswirtschaftsministerium: Die Hansestadt erhält insgesamt 50 Millionen Euro für den Bau einer hochmodernen Start-up-Factory, die Wissenschaftler und kreative Köpfe beim Schritt in die Selbstständigkeit unterstützen soll. NDR berichtet, dass diese Initiative darauf abzielt, innovative Technologien und Materialien schneller aus den Laboren auf den Markt zu bringen.

Viele Forscherinnen und Forscher stehen oft vor dem großen Problem, ihre genialen Ideen zu kapitalisieren. Das soll sich nun ändern: Die neue Start-up-Factory, die im Herbst 2025 ihre Türen öffnet, wird nicht nur Beratung zu Gründungsschritten und geistigem Eigentum bieten, sondern auch aktiv bei der Investorensuche helfen. Ein echtes Rundum-Paket für alle, die den Weg ins Unternehmertum wagen möchten.

Unterstützung aus Hamburg und Berlin

Mit dem Zuschuss von 10 Millionen Euro aus Berlin und weiteren 40 Millionen Euro von Hamburger Stiftungen und Unternehmen, die eng mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbunden sind, ist die Grundlage für diese Initiative gelegt. Die Unterstützung kommt unter anderem von der Joachim Herz Stiftung, der Michael Otto Stiftung, der Hamburger Sparkasse sowie großen Unternehmen wie Nexperia und der Otto Group. Uni Hamburg hebt hervor, dass Hamburg als einer der zehn Gewinner im Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums auserwählt wurde.

Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal stehen hinter diesem Projekt und wissen um die Bedeutung der neuen Start-up-Factory für die Hamburger Gründungskultur. Die Förderung zielt vor allem auf den Bereich der Deep Tech und nachhaltige Technologien ab, ein Bereich, der in Deutschland noch mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Die „Impossible Founders“ im Digital Hub

Die Hamburger Start-up Factory „Impossible Founders“ wird offiziell am 1. Oktober 2025 im „Digital Hub“ in der Speicherstadt ihre Arbeit aufnehmen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen, insbesondere in Bereichen wie grüne Technologien, neue Materialien, Künstliche Intelligenz und Data Science. OpenPR berichtet weiter, dass die Factory einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Hamburger Wirtschaft leisten wird.

Ein weiteres Highlight: Dr. Arik Willner wird ab dem 1. November 2025 die Geschäftsführung der „Impossible Founders“ übernehmen. Unter seiner Leitung werden die Start-ups nicht nur Zugang zu wertvollen Ressourcen erhalten, sondern auch spezielle Programme zur Entrepreneurship Education durchlaufen, die sie optimal auf die Herausforderungen des Marktes vorbereiten sollen.

Insgesamt zeigt sich, dass die neue Start-up-Factory in Hamburg ein vielversprechendes Projekt ist, das nicht nur den kreativen Köpfen in der Stadt zugutekommt, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Stärkung des Innovationsstandorts Hamburg leisten wird. Da liegt was an – und wir freuen uns auf spannende Entwicklungen in der Start-up-Welt!

Details
OrtBramfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)