FC St. Pauli sucht Talente: Athletik- und Physiotherapeuten dringend!

<p>Der FC St. Pauli sucht zum Saisonstart 2025 Verstärkung im Funktionsteam: Athletiktrainer<em>in und Physiotherapeut</em>in.</p>
<p>Der FC St. Pauli sucht zum Saisonstart 2025 Verstärkung im Funktionsteam: Athletiktrainer<em>in und Physiotherapeut</em>in.</p> (Symbolbild/MH)

FC St. Pauli sucht Talente: Athletik- und Physiotherapeuten dringend!

St Pauli, Deutschland - Am letzten August-Wochenende gehen die 1. Frauen des FC St. Pauli in die neue Spielzeit der Regionalliga Nord. Damit das Team voll durchstarten kann, sucht der Verein noch Verstärkung im Funktionsteam: Gesucht werden ein/e Athletiktrainer*in sowie ein/e Physiotherapeut*in. Wer sich für eine der beiden Positionen interessiert, kann eine E-Mail an fussballfrauen@fcstpauli.com senden, um sich zu bewerben. Dies berichtet die offizielle Seite des FC St. Pauli.

Der Athletiktrainer hat die Hauptaufgaben, die Planung und Durchführung von Krafttraining, Erwärmungen, Regenerationsmaßnahmen und individuelle Entwicklungspläne zu übernehmen. Die Physiotherapeut*in wird vor allem für die Betreuung der Trainingseinheiten und Spiele zuständig sein. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene und staatlich anerkannte Physiotherapie-Ausbildung.

Profil der gesuchten Talente

Gesucht wird nach Kandidat*innen, die nicht nur Erfahrung im Sport haben, sondern auch ein gutes Händchen für die individuelle Betreuung von Athleten. Eine Zusatzausbildung oder Zertifikate in den Bereichen Sportphysiotherapie oder funktionelles Coaching könnten den Bewerber*innen hierbei von Vorteil sein. Die Anforderungen sind vielfältig, und es könnte genau der richtige Zeitpunkt sein, um sich als Physiotherapeut*in oder Athletiktrainer*in neu zu orientieren.

In der Region gibt es zahlreiche Ausbildungsstätten, die bestens darauf vorbereitet sind, die angehenden Fachkräfte auszubilden. So hat beispielsweise schon die Schule für Physiotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt einige vielversprechende Absolvent*innen hervorgebracht, die über eine umfangreiche Ausbildung und verschiedene Zertifikate verfügen. Unter ihnen sind Namen wie Benjamin Krimer, der seit 2015 als staatlich anerkannter Physiotherapeut arbeitet und in den Bereichen Sportphysiotherapie und Krafttraining ausgebildet ist, oder Corinna Block, die sogar als Dozentin tätig ist.

Ausbildungsplätze und Perspektiven

Training und Physiotherapie sind nicht nur vor Ort wichtig, sondern auch für viele, die in der Branche arbeiten möchten. Daher ist die Suche nach Ausbildungsplätzen überregional von Bedeutung. Köln und Düsseldorf, zum Beispiel, bieten eine breite Palette an Ausbildungsplätzen in vielen Bereichen, von traditionell bis hin zu innovativ. In Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, gibt es nicht nur renommierte Unternehmen wie Henkel und Vodafone, sondern auch zahlreiche Handels- und Dienstleistungsformate.

  • Henkel (Konsumgüter)
  • E.On (Energieversorgung)
  • Vodafone (Telekommunikation)
  • L’Oréal (Hauptsitz in Deutschland)

Düsseldorf begeistert zudem mit einem abwechslungsreichen Stadtleben und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, einschließlich der sportlichen Aktivitäten am Rhein. Wer sich für eine Ausbildung interessiert, hat in diesem lebendigen Umfeld gute Chancen, tolle Angebote zu finden.

Die Auswahl an Ausbildungsstellen und die Möglichkeit, auf unterschiedliche Branchen zu reagieren, ist für viele Berufseinsteiger anziehend. So ziehen Ausbildungsplätze nicht nur die Düsseldorfer an, sondern auch Arbeitssuchende aus der weiteren Umgebung und sogar ganz Deutschland.

Ein neuer Job im Sportbereich ist oft näher, als man denkt – und vielleicht ist der nächste Schritt zur Karriere als Physiotherapeut*in oder Athletiktrainer*in genau die richtige Richtung. Die 1. Frauen des FC St. Pauli freuen sich auf jede Bewerbung und einen starken Start in die neue Saison!

Details
OrtSt Pauli, Deutschland
Quellen