Coppola wechselt für 11 Millionen Euro zu Brighton – Trainer Hürzeler jubelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ex-St. Pauli-Trainer Hürzeler begrüßt den Transfer von Nationalspieler Coppola zu Brighton für 11 Millionen Euro.

Ex-St. Pauli-Trainer Hürzeler begrüßt den Transfer von Nationalspieler Coppola zu Brighton für 11 Millionen Euro.
Ex-St. Pauli-Trainer Hürzeler begrüßt den Transfer von Nationalspieler Coppola zu Brighton für 11 Millionen Euro.

Coppola wechselt für 11 Millionen Euro zu Brighton – Trainer Hürzeler jubelt!

Die Transferperiode bringt frischen Wind für Brighton & Hove Albion, welche den 21-jährigen Innenverteidiger Diego Coppola von Hellas Verona verpflichtet haben. Dieser Wechsel wurde am Dienstag bekannt gegeben und schlägt mit rund 11 Millionen Euro zu Buche, was etwa 9,4 Millionen Pfund entspricht. Die Fussballgemeinschaft erwartet viel von dem talentierten Spieler, der in der letzten Saison 34 Spiele in der Serie A für Verona absolvierte, wo das Team den 14. Platz belegte. Coppola, der die italienische Nationalmannschaft repräsentiert, hat sich kürzlich in einem Länderspiel gegen Norwegen (0:3) beweisen können, wo er sein Debüt gab und das gesamte Match über auf dem Platz stand. Der Vertrag mit Brighton läuft bis 2030, was dem Club Planungssicherheit gibt, um in der Abwehr an Stabilität zu gewinnen.

Die Entscheidung, Coppola zu verpflichten, fällt in eine Zeit, in der Brighton in der letzten Saison auf dem 8. Platz landete und damit die Qualifikation für europäische Wettbewerbe verpasste. Ex-St. Pauli-Trainer Fabian Hürzeler, der nun das Traineramt bei Brighton innehat, äußerte sich positiv über diesen Transfer. Er sieht in Coppola einen starken, beweglichen Spieler, der die Defensivreihe erheblich verstärken könnte. So ist Brighton bereits seit Wochen aktiv und hat in der laufenden Sommertransfersaison schon 60 Millionen Euro investiert, ohne bislang Einnahmen generiert zu haben, was die Ambitionen des Clubs unterstreicht.

Ergänzungen für die Defensive

Neben Coppola hat Brighton auch Olivier Boscagli ablösefrei von PSV Eindhoven verpflichtet, der am 1. Juli als weiterer Neuzugang erwartet wird. Boscagli ist bereits lange auf der Liste des Clubs und wird, ähnlich wie Coppola, dazu beitragen, die Abteilung Defensive zu stabilisieren. Zudem kam Eiran Cashin im Januar für 9 Millionen Pfund von Derby County und erweist sich auch als wertvoller Zukauf. In der letzten Saison blieben die defensiven Achsen des Teams, wie zum Beispiel Lewis Dunk und Adam Webster, aufgrund von Verletzungen oft wackelig. Dunk verpasste 13 Ligaspiele und Webster konnte nur 22 der 38 möglichen Partien bestreiten. Jan Paul van Hecke hingegen zeigte sich als konstante Größe in der Abwehr.

Die Bemühungen um neue Spieler sind Teil einer breiteren Strategie von Brighton, die sich auf den Transfermarkt konzentriert und vor allem in der Defensive aufstocken will. Mit einer Gesamtbilanz von Ausgaben in Höhe von 281,45 Millionen Euro und Einnahmen von nur 49,99 Millionen Euro ist der Club in einer Phase des Investierens, um auf europäischer Ebene konkurrenzfähig zu sein.

Insgesamt sticht hervor, dass Brighton trotz des Scheiterns in der letzten Saison nicht locker lässt. Die Verpflichtung von Coppola ist ein weiterer Schritt in Richtung einer soliden und konkurrenzfähigen Saison. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich das junge Team unter der Leitung von Trainer Hürzeler entwickeln wird.