Infoabend in Barsbüttel: Kostenlosen Glasfaseranschluss sichern!
Infoabend in Barsbüttel: Kostenlosen Glasfaseranschluss sichern!
Rathaus Barsbüttel, Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel, Deutschland - Am 23. Juni 2025 findet ein wichtiger Infoabend in Barsbüttel statt, der den Glasfaserausbau in der Region betrifft. Die Deutsche Glasfaser lädt alle Anwohner ein, sich über die Möglichkeiten des schnellen Internets zu informieren. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Rathaus Barsbüttel am Stiefenhoferplatz 1. Der Eintritt ist kostenfrei, was die Veranstaltung für Interessierte besonders attraktiv macht. Der Glasfaserausbau wird in den Gemeinden Barsbüttel, Glinde, Lohbrügge und Oststeinbek vorangetrieben, und die Bürger sollten die Gelegenheit nutzen, sich ein Bild von den Vorteilen zu machen.
Ein zentraler Punkt während des Infoabends wird die Vertragsabschlussfrist sein. Anwohner haben bis zum 27. September 2025 Zeit, um sich für einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu entscheiden. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens 33 Prozent der Haushalte in dem Ausbaugebiet einen Vertrag abschließen. Nur dann kann die Deutsche Glasfaser mit dem Bau beginnen. Es lohnt sich, denn der Anschluss ins eigene Zuhause wird kostenlos verlegt, und es fallen keine Baukosten an.
Vorteile eines Glasfaseranschlusses
Warum sollten Anwohner einen Vertrag abschließen? Davon gibt es einige gute Gründe. Neben der kostenlosen Verlegung des FTTH-Anschlusses profitieren Haushalte auch von einem unkomplizierten Anbieterwechsel, ohne dass dabei doppelte Kosten oder Unterbrechungen beim Internetzugang entstehen. Zudem bekommen sie die Möglichkeit, ihren alten Vertrag ohne Komplikationen zu kündigen. All diese Punkte sind Teil der Nachfragebündelung, die zur zukunftssicheren Versorgung der Haushalte in der Region beiträgt, wie deutsche-glasfaser.de berichtet.
Obwohl Deutschland beim Glasfaserausbau in den letzten Jahren Fortschritte gemacht hat, bleibt es im internationalen Vergleich hinter dem EU-Durchschnitt zurück. Aktuell können rund 13 Millionen Haushalte direkt auf echtes Glasfaserinternet zugreifen. Der FTTH Council hat Deutschland im Ranking 2024 den letzten Platz unter den EU-Ländern zugewiesen – ein Weckruf für alle Beteiligten, die Glasfaserabdeckung weiter zu erhöhen (glasfaser-internet.info).
Ein Aufruf zur Teilnahme
Die gute Nachricht: Bis 2030 könnte die Anschlussquote in Deutschland auf bis zu 76-86 Prozent steigen, wenn sich die Bürger weiterhin engagieren und die Vorteile eines Glasfaseranschlusses erkennen. Daher ist es entscheidend, dass die Anwohner in Barsbüttel und der Umgebung am 23. Juni vorbeischauen. Informieren Sie sich, stellen Sie Fragen und bringen Sie sich ein!
Der Glasfaserausbau in Deutschland ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Nutzen Sie die Chance, um Ihr Zuhause fit für die digitale Zukunft zu machen, und besuchen Sie den Infoabend in Barsbüttel. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Region einen zukunftssicheren Zugang zum Internet erhält. Und denken Sie daran: Ein schneller Internetanschluss ist längst kein Luxus mehr, sondern wird zur Notwendigkeit.
Details | |
---|---|
Ort | Rathaus Barsbüttel, Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)