Viebrockhaus und FC St. Pauli: Für eine nachhaltige Gemeinschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 23.09.2025 startet Viebrockhaus die Kampagne „Einmal für immer“ in Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli, um Nachhaltigkeit und Solidarität zu fördern.

Am 23.09.2025 startet Viebrockhaus die Kampagne „Einmal für immer“ in Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli, um Nachhaltigkeit und Solidarität zu fördern.
Am 23.09.2025 startet Viebrockhaus die Kampagne „Einmal für immer“ in Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli, um Nachhaltigkeit und Solidarität zu fördern.

Viebrockhaus und FC St. Pauli: Für eine nachhaltige Gemeinschaft!

Der FC St. Pauli hat einen neuen Partner an seiner Seite: das familiengeführte Unternehmen Viebrockhaus. Mit seinem Engagement zeigt Viebrockhaus, das seit 70 Jahren für Familien baut, dass ihm Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Verantwortung am Herzen liegen. Bereits vor dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am 23. September 2025 wurde die neue Partnerschaft unter dem Motto „Einmal für immer“ ins Leben gerufen und stößt in der Fußball-Community auf großes Interesse.

Die CEOs Lars und Dirk Viebrock bezeichneten die Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli als „Volltreffer“. Es handelt sich hierbei um mehr als nur eine klassische Sponsoring-Partnerschaft; vielmehr wird sie als Akt der Solidargemeinschaft betrachtet. Diese Verbindung von Handwerk und Fußball verdeutlicht das soziale Engagement des Vereins und trägt zur Förderung von Werten wie Nachhaltigkeit, Vielfalt und Solidarität bei. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Herausforderungen im Profisport hinsichtlich der Nachhaltigkeit immer deutlicher werden, wie Experten aus dem Bereich hervorgehen. Laut CSR in Deutschland sind Menschenrechtsverletzungen und Umweltbelastungen gravierende Probleme, die auch im Fußball angesprochen werden müssen.

Ein Heimatgefühl schaffen

Viebrockhaus hat sich das Ziel gesetzt, seinen Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten — von der Ausbildung bis zur Rente. In dieser Partnerschaft mit dem FC St. Pauli wird der Aspekt des sozialen Engagements hervorgehoben. Die Öffentlichkeit wird eingeladen, aktiv an der Aktion teilzunehmen, die den Anspruch von Viebrockhaus sichtbar machen soll. Außerdem wird eine Zukunftswand vor dem Millerntor-Stadion aufgebaut, um die Verbindung zwischen den Werten des Unternehmens und dem Verein zu verdeutlichen.

Wilken Engelbracht, kaufmännischer Geschäftsführer des FC St. Pauli, hebt hervor, dass die Partnerschaft die Werte beider Partner widerspiegelt: Solidarität, Offenheit und ein klares Zeichen gegen Rassismus sind von zentraler Bedeutung. In einer Zeit, in der die globalen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rücken, setzen Sportvereine wie der FC St. Pauli auf verantwortungsvolles Handeln, das nicht nur den Fußball, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes fördert.

Nachhaltigkeit im Profisport

Die Herausforderungen für den Profisport sind vielseitig: Von CO₂-Emissionen über Plastikmüll bis hin zu Menschenrechtsfragen, wie sie beispielweise bei großen Sportereignissen wie der Fußball-WM 2022 in Katar auftraten. Die Verantwortlichen möchten jedoch zeigen, dass es auch anders geht. Mit Initiativen wie „Unser Fußball“, die sich für Transparenz in der Lieferkette einsetzen, wird versucht, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken im Sport zu schärfen. Der FC St. Pauli und Viebrockhaus helfen dabei, die Bedeutung des nachhaltigen Denkens weiter nach vorne zu bringen.

Die Partnerschaft ist somit nicht nur ein geschäftlicher Schritt, sondern ein starkes Zeichen für ein zukünftiges Miteinander, das auf gemeinsamen Werten basiert. Viebrockhaus und die Kiezkicker wollen zeigen, dass man mit gutem Beispiel vorangehen kann und gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen kann.